100% Seestadt  6x im Jahr  30.000 Exemplare
Dein kostenloses Stadtmagazin
Was gehört in die Reiseapotheke?

Datum

Autor

Mit einem gut ausgestatteten „Reise-Notfall-Kit“ kannst du viele kleine Beschwerden selbst behandeln, ohne im Urlaub gleich zum Arzt zu müssen. Thomas Anthes, Apotheker und Inhaber der Sander Apotheken, verrät, wie du deine mobile Medizintasche optimal zusammenstellst.

Schutz vor Sonne, Insekten und kleinen Wunden

Immer griffbereit sollte eine Sonnencreme mit Breitspektrum-Schutz vor UVA- und UVB-Strahlen sein. „Der Lichtschutzfaktor beträgt für sonnige Reiseziele idealerweise 50 plus“, rät Anthes. Dazu kommt eine kühlende Après-Lotion gegen Sonnenbrand sowie Antimückenspray. Ist der Wirkstoff Icaridin enthalten, hält das Mittel auch Zecken ab. Für Kinder und Säuglinge brauchst du Spezialprodukte, da ihre Haut empfindlicher ist.

Ebenso gehört ein „Unfall-Set“ in die Reiseapotheke: Desinfektionsmittel, Wundsalbe, Schere, Pinzette, Kompressen, Mullbinden, Klebeband, Einmalhandschuhe sowie Heft-,
Blasen- und wasserfeste Pflaster.

Erste Hilfe bei plötzlichen Beschwerden

Jetzt fehlt noch ein kleiner Grundstock an rezeptfreien Arzneien, die typische Kränkeleien lindern: vor allem Fieber, Schmerzen, Übelkeit und Verdauungsprobleme. „Wir empfehlen hier gern unsere Eigenmarke elac®“, fügt Anthes hinzu, „weil wir qualitativ hochwertige Produkte zu günstigen Preisen anbieten können.“ Ibuprofen, Paracetamol oder ASS senken Fieber und lindern Schmerzen in Kopf, Bauch, Zähnen oder durch Regelblutungen. Für Kinder gibt es Fiebersaft und Zäpfchen. Pantoprazol und Loperamid stoppen Durchfall und Sodbrennen, außerdem gehört auch immer ein Präparat mit einem Wirkstoff gegen Übelkeit und Erbrechen in die Reiseapotheke. Und bei Husten, Schnupfen oder Halsschmerzen schafft ein Nasenspray Abhilfe. „Kühltaschen für den sicheren Transport von Medikamenten haben wir auch in unseren Apotheken“, ergänzt Anthes.

Weitere Bestandteile für deine Reiseapotheke

  • Wichtig: deine regulären Medikamente (mit zusätzlichen Tabletten, falls sich die Rückreise verschiebt, & ärztlichem Attest fürs Handgepäck)
  • Antihistaminika gegen Allergien
  • Fieberthermometer
  • Bei Flugreisen: Kompressionsstrümpfe (gegen Thrombose), Ohrstöpsel
  • Beim Sporturlaub: Salbe gegen Verstauchungen & Zerrungen
  • Beim Tauchen: Ohrentropfen
  • Bei Fernreisen: Tabletten zur Wasserentkeimung
  • Für Malaria-Regionen: Antimoskitospray, Malariamittel (rezeptpflichtig), Moskitonetz

Weitere
Beiträge

Mediadaten

Hier finden Sie unsere Mediadaten und die AGB’s