100% Seestadt 6x im Jahr 30.000 Exemplare
Dein kostenloses Stadtmagazin

Gut versichert in die Zukunft – lieber früh als spät

Ob Heirat, Elternzeit oder Einzug ins Einfamilienhaus – Versicherungen sollten an jede neue Lebenssituation angepasst werden. Hier erfährst du, welche Versicherungen für dich sinnvoll sind und wie du dich vor unerwarteten Kosten schützen kannst.

Zwei Pflichtversicherungen

Gesetzlich vorgeschrieben ist in Deutschland nur die Krankenversicherung, und zwar in jedem Alter. Darüber hinaus musst du eine Kfz-Haftpflichtversicherung abschließen, sobald ein Auto auf deinen Namen angemeldet wird.

Grundsätzlich empfohlen: Hausrat, Haftpflicht, BU

Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist für alle Menschen sinnvoll, die ihren Lebensunterhalt durch eigene Arbeit verdienen müssen. Denn solltest du jemals deinen erlernten Beruf nicht mehr ausüben können, zahlt sie dir eine monatliche Rente. Statistisch wird jeder vierte Mensch in Deutschland zumindest zeitweise berufsunfähig. Vorsorge lohnt sich deshalb!

Die Hausratsversicherung deckt die Schäden bei Einbruchdiebstahl, Hausbrand, Rohrbrüchen, Wasserschäden – etwa durch die Waschmaschine – sowie Blitz und Hagel. Hausbesitzer sollten zusätzlich über eine Wohngebäudeversicherung nachdenken, da hier auch die Außenwände mitversichert werden.

Eine private Haftpflichtversicherung erstattet dir anfallende Kosten, falls einmal andere Personen oder deren Besitz durch einen Fehler von dir zu Schaden kommen sollten. Sobald du Kinder hast, ist es wichtig, dass du die Kleinen über einen Familientarif mitversicherst. Umgekehrt hilft dir übrigens die Rechtsschutzversicherung bei Ärger im Straßenverkehr, am Arbeitsplatz, mit deinem Vermieter, einem Vertrag oder Mangelware.

Schutz für junge Familien bis ins Alter

Für die eigenen Kinder sind besondere Absicherungen sinnvoll, um ihnen den größtmöglichen Schutz im Leben zu ermöglichen. Tatsächlich gibt es bereits eine Berufsunfähigkeitsrente für Schüler, die eine finanzielle Absicherung vom Grundschul- bis zum Renteneintrittsalter ermöglicht.

Die Kinder-Invaliditätsversicherung und die private Kinder-Unfallversicherung decken die Kosten im Fall einer auftretenden Behinderung. Auch für Eltern ist eine private Unfallversicherung ratsam: Sie finanziert die Kinderbetreuung und eine Haushaltshilfe, falls ein Elternteil im Krankenhaus liegt.

An den eigenen Tod denkt niemand gern. Eltern sollten jedoch bedenken, dass im Fall ihres eigenen Ablebens auch ihr Gehalt nicht mehr zur Verfügung steht, um die Kinder zu versorgen. Eine Risikolebensversicherung zahlt deiner Familie eine feste Summe, mit der sie idealerweise in den ersten drei bis fünf Jahren auskommen können. Wenn du einen Hauskredit abzahlst, bietet sich diese Versicherung an, um deine Familie gegen eine Überschuldung zu wappnen.

Zuletzt solltest du privat für dein Alter vorsorgen. Eine Kapitallebensversicherung bietet dir die Gelegenheit, auch mit kleinen Beträgen Stück für Stück eine sichere Rücklage aufzubauen. Je früher du anfängst, desto mehr Vorteile hast du später!

Lass dich am besten von einem Experten in unserer Region beraten. So bist du bestens für die Zukunft gewappnet!

Versicherungen im Alter – welche sind wichtig?

Versicherungen bieten Schutz vor kleinen und großen Katastrophen im Leben. Der Eintritt ins Rentenalter ist eine gute Gelegenheit, um den eigenen Versicherungsstatus für die kommenden Jahre zu überprüfen: Welche Absicherungen sind nun nicht mehr notwendig, welche gewinnen an Bedeutung? Muss ich Anpassungen vornehmen? Hier liest du, welche Optionen du hast.

Welche Versicherungen sind Pflicht?

Gesetzlich vorgeschrieben sind in jedem Alter eine Krankenversicherung sowie – für Autobesitzer – eine Kfz-Haftpflichtversicherung. Deine Krankenkassenbeiträge zahlst du auch als Rentner in der Regel weiter und beziehst im Gegenzug weiterhin dieselben Leistungen (bis auf das Krankengeld). Wenn du Mitglied in der gesetzlichen Krankenversicherung der Rentner (KVdR) bist, entfallen viele Beiträge für dich. Auch bei der Privaten Krankenversicherung (PKV) sinken die Beiträge im Alter zwischen 60 und 65 Jahren, zumal der gesetzliche Zuschlag ab dieser Zeit wegfällt.

Alterszuschläge beachten

Als Autofahrer musst du dich darauf vorbereiten, dass deine Versicherungsbeiträge teurer werden. Statistisch gesehen steigt bei älteren Menschen das Unfall-Risiko. Autoversicherungen erheben deshalb sogenannte Alterszuschläge – in der Regel schon ab dem 65. Lebensjahr. Wenn dein Auto für dich weiterhin unverzichtbar ist, solltest du also überlegen, wie du Kosten sparen kannst: Lässt sich die Versicherung beispielsweise auf ein jüngeres Familienmitglied umschreiben? Schaffst du es, den Beitrag einmal jährlich zu zahlen? Meistens ist das die günstigste Zahlungsweise. Denk auch daran, deine Kilometerleistung rechtzeitig zu ändern, sobald du nicht mehr täglich zur Arbeit fährst!

Diese Versicherungen sind sinnvoll im Alter

Darüber hinaus ist eine Privathaftpflichtversicherung für das gesamte Leben ratsam. Sie erstattet dir anfallende Kosten, falls einmal andere Personen oder deren Besitz durch einen Fehler von dir zu Schaden kommen sollten. Wenn du eine solche Versicherung bereits hast, solltest du sie eventuell aktualisieren: Stehen deine jetzt erwachsenen Kinder noch mit im Vertrag? Oder bist du mittlerweile in den Haushalt deines Kindes umgezogen? Fallen Bereiche aus deinem früheren Arbeitsleben weg, und hast du neue Aktivitäten, für die sich eine Absicherung lohnt?

Sparplan für die eigene Rente

Auch die Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein wichtiger Fallschirm während der Erwerbszeit, da sie deine Lebenshaltungskosten deckt, falls dein Einkommen wegfällt. Daneben legst du idealerweise einen längerfristigen Sparplan für die eigene Rente an. Die Gesamtsumme könnte dann zu deinem Eintritt in die Altersrente ausgezahlt werden – derselbe Zeitpunkt, an dem die BU-Versicherung überflüssig wird. „Es ist wichtig, sich schon in jungen Jahren mit der privaten Altersvorsorge und der Berufsunfähigkeit zu beschäftigen“, rät Janina Blohm von der Agentur Torsten Benecken der Concordia Versicherung. „Denn je früher wir damit anfangen, desto günstiger sind die Beiträge und umso mehr ergibt sich daraus eine stabile Altersvorsorge zu Beginn unserer Rentenzeit.“

Private Vorsorge für den bunten Herbst des Lebens

Wer seinen Besitz bereits gut versichert hat, kann die Policen nun den Veränderungen anpassen, die die Rentenzeit manchmal mit sich bringt. Wenn du zum Beispiel Immobilienbesitzer bist und dich wohnlich verkleinerst, solltest du deine Hausratversicherung angleichen und möglicherweise deine Wohngebäudeversicherung kündigen. Bei neuen Absicherungen sollte die Vorsorge für das Alter und eine mögliche Pflege in den Fokus treten. Zahnbehandlungen etwa verursachen im Alter mehr Kosten, die durch eine Zahnzusatzversicherung bis zu 100 Prozent gedeckt werden. Eine Unfallversicherung für Senioren bietet Versicherten, die nicht pflegebedürftig sind, Hilfeleistungen wie Menülieferungen oder einen Fahrdienst. Auch eine Pflegekostenversicherung kann sich finanziell lohnen, wenn man später in einer Pflegeeinrichtung lebt oder von einem ambulanten Pflegedienst betreut wird.

Beratungsangebote nutzen

Bei anderen Versicherungsarten ist eine besonders umfassende Beratung angebracht. Allgemein besteht ein Restrisiko, dass man über Jahre seine Beträge einzahlt, ohne die Leistung zu beziehen. Das betrifft etwa die Pflegetagegeldversicherung, die aber viele Vorteile hat und am häufigsten als Pflegevorsorge gewählt wird. Ebenso muss eine Lebensversicherung so angelegt sein, dass am Ende nicht weniger Geld herauskommt als vorher. Alte Verträge mit hohen Garantiezinsen bieten diese Sicherheit. Und wer seinen Angehörigen keine Bestattungskosten im Falle seines Ablebens zumuten möchte, kann zu diesem Zweck statt einer Sterbeversicherung einen bestimmten Geldbetrag zurücklegen.

In unserer Region gibt es zahlreiche Experten, die dich professionell beraten und dir ein individuelles Versicherungspaket schnüren. Damit du die Zeit nach dem Arbeitsleben gut abgesichert genießen kannst.

Blechschaden oder Totalschaden? Lieber gleich zum Fachanwalt!

Nur einmal kurz nicht aufgepasst und plötzlich scheppert‘s. Meist entsteht bei einem Verkehrsunfall zum Glück nur ein Sachschaden. Aber auch der kann variieren. Wann ein Rechtsbeistand Sinn macht, weiß Guido Wurtz, Fachanwalt für Verkehrsrecht in Bremerhaven.

Die Schuldfrage ist entscheidend

„Wer eindeutig schuld ist, braucht zur Regulierung des Sachschadens keinen Anwalt“, sagt der erfahrene Anwalt und Notar. Das klingt im ersten Moment befremdlich. So fürchtet ein Unfallverursacher in der Regel sehr hohe Kosten, die auf ihn zukommen. Doch Guido Wurtz kann in diesem Fall beruhigen: „Als Schuldiger in einem Verkehrsunfall übernimmt die eigene Haftpflichtversicherung die Schadensregulierung. Die ist selbstverständlich daran interessiert, die Kosten möglichst gering zu halten.“ Aus diesem Grund ist der Anwalt hier meistens überflüssig.

Vertrauen ist gut, ein Anwalt ist besser

Anders sieht es für denjenigen aus, der bei einem Verkehrsunfall selbst Geschädigter ist oder wenn die Unfallursache unklar ist. Die Gegenseite wird versuchen, die Schadensregulierung eigenständig abzuwickeln und den Wert des Autos durch ihren eigenen Gutachter ermitteln lassen. Doch was zunächst nach weniger Stress klingt, kann sich schließlich zum Nachteil entwickeln. „Lassen Sie nicht zu, dass die Versicherung des Unfallverursachers die Höhe Ihres Schadens einseitig bestimmt. Ein Anwalt kann mehr für Sie rausholen“, betont Guido Wurtz, Rechtsanwalt und Notar. Besonders bei einem längeren Verdienstausfall aufgrund gesundheitlicher Unfallfolgen und Schmerzensgeldansprüchen geht es schnell um mehrere tausend Euro. Deshalb lohnt sich der Anruf beim Fachanwalt.

Schon wieder geblitzt worden?

Auch moderne Blitzer und Abstandsmessgeräte können technische Fehler aufweisen. So lassen sich mitunter selbst Bußgelder und Punkte in Flensburg dank professioneller juristischer Betreuung erfolgreich abwehren. Die Kanzlei Werk, Wurtz & Freidl berät ihre Mandanten im Bereich Verkehrsrecht, aber auch in diversen anderen Rechtsfragen umfassend und vertrauensvoll.

werk-wurtz.de