100% Seestadt 6x im Jahr 30.000 Exemplare
Dein kostenloses Stadtmagazin

Elvis lebt! – Musical feiert den 90. Geburtstag des „King“

Seine Stimme und sein Hüftschwung machten ihn unsterblich: Elvis Presley gilt mit einer Milliarde verkaufter Tonträger als der erfolgreichste Solokünstler aller Zeiten. Am 8. Januar 2025 wäre er 90 Jahre alt geworden. „ELVIS – Das Musical“ ist eine musikalische Zeitreise durch sein Leben und feiert den runden Geburtstag des 1977 verstorbenen „King of Rock’n’Roll“. Das zweieinhalbstündige Live-Spektakel mit Grahame Patrick in der Titelrolle bringt die Magie rund um die Rock’n’Roll-Ikone zurück auf die Bühne und präsentiert dabei Elvis‘ musikalisches Repertoire live – von Gospel über Blues bis hin zu hemmungslosem Rock’n’Roll – und lässt sein Leben eindrucksvoll Revue passieren.

Schmuddelwetter: Unsere Ausflugs-Tipps für nasse Herbsttage

Der Himmel ist grau, Regentropfen plätschern gegen das Fenster: Der Herbst ist leider nicht immer golden und kann die Stimmung zu Hause ziemlich verhageln. Doch du kannst mit deinen Liebsten auch bei Schietwetter eine richtig gute Zeit in Bremerhaven haben. Wir haben die besten Ausflugs-Ziele gesammelt.

Große Entdeckungstour über Meere und Kontinente

Bremerhaven bietet dir gleich mehrere Ausstellungen, die auch für kleinere Besucher richtig spannend sind. Gerade neu eröffnet sind die „Schiffswelten“ im Deutschen Schifffahrtsmuseum. Die Besucher erwarten dort zahlreiche Exponate, Modelle und Mitmach-Stationen rund um die Ozeane. Und ab Oktober können sich insbesondere Kinder und Familien auf die Wanderausstellung „Von hier nach dort – Unterwegs mit Kompass und Navi“ freuen. Gerade bei kaltem Nieselwetter bringt eine Weltreise entlang des 8. Längengrads – etwa durch Niger und Samoa – im Klimahaus eine willkommene Abwechslung. Mit etwas älteren Kindern ist das Wandeln auf den Spuren der Migration im Auswandererhaus ein echtes Erlebnis. Anschaulich und bei freiem Eintritt vermittelt das Historische Museum Bremerhavens wechselvolle Geschichte. Für große Augen sorgt ein Besuch im Technik-Museum U-Boot „Wilhelm Bauer“. So kommst du bestimmt bei jedem Wetter auf andere Gedanken!

Austoben ohne Gummistiefel

Bewegung ist für Kinder extrem wichtig – nicht nur, damit sie abends schnell einschlafen. Richtig auspowern können sie sich zum Beispiel im Alten Eiswerk im Fischereihafen. Für die Kleineren bietet die Kids Zone viele Spielgeräte, Größere kommen im Trampolin-Park JumpIn hoch hinaus. Spaß und Bewegung für Eltern und Kinder gibt es auch auf der runderneuerten Bowling-Bahn Beyond Bowling an der Langener Landstraße. Neu ist in Bremerhaven das

Stöbern und Feilschen auf dem Flohmarkt

Kleidung, Kindersitz oder Spielzeug für kleines Geld: Auf Flohmärkten können sowohl Eltern als auch Kinder schnell auf ihre Kosten kommen. In der Stadthalle Bremerhaven steht am Sonntag, 27. Oktober, „Kids & Co. – der Flohmarkt rund ums Kind“ an. Private Verkäufer bieten dort wettergeschützt an mehreren hundert Ständen gebrauchte Schätze zum Verkauf an. Falls du noch zu klein gewordene Kleidung hast oder dein Nachwuchs nicht mehr gebrauchtes Spielzeug zu einem schönen Taschengeld machen will: Miete dir doch einfach selbst einen Stand in der Stadthalle! Neu ist in Bremerhaven das Bogenschieß-Kino in der Fußgänger-Zone: Mit Pfeil und Bogen visieren die Besucher hier virtuelle Ziele auf Leinwänden an.

Bremerhaven erkunden – und dabei trocken bleiben

Eine andere Perspektive auf unsere Seestadt ermöglichen dir verschiedene Ausflugs- und Rundfahrten. Der Hafenbus fährt zum Beispiel auch über das Containerterminal, das normalerweise für Besucher gesperrt ist. Zwischen Schiffsriesen und Kränen gibt es viel zum Staunen. Mit der Hafenrundfahrt auf dem Wasser kommst du auch ganz nah an Autofrachter, Docks und Schleusen – inklusive spannender Hintergrund-Infos und mit Glasdach vor Herbstregen geschützt.

Theater für die ganze Familie

Eine gute Aufführung versetzt ganz schnell in eine andere Welt – weg von Regen, nassem Laub und Dunkelheit. Das Junge Theater Bremerhaven (kurz JUB) hat mehrere Stücke für verschiedene Altersklassen im Programm: vom Kindergarten- bis ins Teenager-Alter. Sie sind in Thema, Darstellung und Länge speziell auf die Zielgruppe ausgerichtet. Großen Eindruck machen die Familien-Konzerte im Stadttheater mit dem Philharmonischen Orchester Bremerhaven. Das Figuren-Theater am Fischereihafen richtet sich mit seinem Programm auch an Familien mit Kindern ab drei Jahren. Hier stehen liebevoll gefertigte Puppen und Marionetten im Rampenlicht. Das begeistert nicht nur die Kleinen.

365 Tage unvergessliche Erlebnisse zu jeder Jahreszeit im Zoo am Meer in Bremerhaven

Während der Herbstzeit sind bei den Tieren im Zoo am Meer einige Veränderungen zu beobachten: Zeigen sich Polarfuchs, Schneehase und Sibirisches Eichhörnchen im Sommer in einem schwarz, graubraun oder leicht rötlichen Fell, begegnen sie den Besuchenden im Herbst/Winter im weißen bis hellgrauen Gewand. Durch die helle Farbe sind sie perfekt für den Winter vorbereitet, denn sie dient im Schnee als Tarnung. Die täglichen kommentierten Fütterungen bieten Abwechslung für Tier und Mensch. Das Nordsee-Aquarium bietet einen trockenen und geschützten Ort, an dem Seehase, Seepferdchen, Seewolf oder der Oktopus zu sehen sind.

Vier Bands zwischen Chaos und Harmonie: Stadthalle veranstaltet erste Rocknacht am 27. September

Mit dem neuen Format RockNacht gibt die Stadthalle Bremerhaven in Zusammenarbeit mit dem Rock Cyclus der vielfältigen regionalen Szene eine Bühne. Vier Bands aus Bremerhaven und Bremen spielen dort am Freitag, 27. September. Von Alternative über Skapunk bis zu poppigeren Klängen erwartet dich eine große Bandbreite. Wir stellen die Bands vor – und haben mit den Bremerhavenern von Pafero über das neue Format RockNacht gesprochen.

Was erwartet ihr von dem neuen Format RockNacht? Worauf freut ihr euch?

Wir freuen uns auf ein großes Zusammenkommen der Bremerhavener und Bremer Musikszene. Unsere lokale Szene hat viele coole junge Bands zu bieten und es ist echt nice, dass der Rock Cyclus und die Stadthalle Bremerhaven uns diese Plattform ermöglichen. Es ist auf jeden Fall ein wildes, aber tolles Line-up bei der ersten Ausgabe!

Mit Below Zero habt ihr letztes Jahr im Shiva gespielt. Wie ist eure Beziehung zu ihnen und habt ihr auch die anderen Bands der RockNacht schon kennengelernt?

It‘s a match! Die Jungs von Below Zero haben wir auf dem Überseefestival 2022 in Bremen kennengelernt. Sie machen richtig gute Rockmusik, geben immer 200 Prozent und sind dann auch noch unfassbar sympathisch. Man trifft sich auch privat auf sämtlichen Konzerten und fachsimpelt gemeinsam nerdig über Musik. Den Rest hat man schonmal live gesehen, aber noch nicht explizit kennengelernt. Mad Monks haben letztes Jahr auf den Maritimen Tagen in Bremerhaven die Bremen-4-Bühne „abgerissen“ und Everest haben uns auf dem „Rock am Fleeth“ schon beeindruckt!

Ihr tretet auch regelmäßig zum Beispiel in Bremen auf. Was ist dort anders, was ist besonders am Publikum in Bremerhaven?

Bremerhaven ist immer eine Hometown-Show und man ist dadurch automatisch lockerer. Es gibt hier viele bekannte Gesichter und die Leute sind teilweise schon gut mit uns vertraut. Man kennt sich mittlerweile. In Bremen werden wir oft als Support eingeladen. Das allein ist schon eine Ehre. Die lokale Szene unterstützt sich da gegenseitig echt gut! Meistens bedeutet das auch ein frisches Publikum. Da ist es natürlich immer aufregend, wie die Leute einen so annehmen.

Eure EP „Perspectives“ ist 2021 herausgekommen. Arbeitet ihr aktuell an neuem Material?

2022 hatten wir noch eine Schwester-EP zu Perspectives namens „Additional Part“ veröffentlicht. Seitdem arbeiten wir immer an neuer Musik. Manchmal dauert das bei unseren Ansprüchen auch etwas länger. Wir befinden uns aber tatsächlich gerade im Studio und nehmen neue Songs auf, die wir dann hoffentlich Ende des Jahres/Anfang 2025 veröffentlichen können. Auf der RockNacht gibt es vielleicht den einen oder anderen Neuen zu hören!

Rocknacht: Das Line-up

Everest: Die Bremer verschmelzen in ihrem Progressive Rock Pop-Harmonien mit zarten Gitarren-Riffs, virtuose Queerflöten-Melodien treffen auf komplexe Rhythmen. Mit mehrstimmigem Gesang bauen Everest emotionale Klanglandschaften.

Pafero: Laut, eingängig und kompliziert – so beschreiben Pafero ihren Alternative Prog Rock. Die Bremerhavener gehören mit ihrem sphärischen Sound zwischen Chaos, Harmonie und Wut schon seit vielen Jahren zur lokalen Szene.

Below Zero: Schlagzeug, Gitarre, Gesang: Mehr brauchen die beiden jungen Talente von Below Zero nicht, um drückenden Garagen-Rock mit Ohrwurm-Qualität rauszuhauen. Das Bremer Duo begeisterte sogar schon beim Wacken das Publikum mit seiner Energie.

Mad Monks: Die Bremer Skapunks haben in ihren mehr als 20 Jahren Bandgeschichte bei über 25 Konzerten das Publikum zum Schwitzen gebracht. Ehrlich, unkompliziert und tanzbar garantieren die vier Bremer Spaß und Action.