Vier Bands zwischen Chaos und Harmonie: Stadthalle veranstaltet erste Rocknacht am 27. September
Mit dem neuen Format RockNacht gibt die Stadthalle Bremerhaven in Zusammenarbeit mit dem Rock Cyclus der vielfältigen regionalen Szene eine Bühne. Vier Bands aus Bremerhaven und Bremen spielen dort am Freitag, 27. September. Von Alternative über Skapunk bis zu poppigeren Klängen erwartet dich eine große Bandbreite. Wir stellen die Bands vor – und haben mit den Bremerhavenern von Pafero über das neue Format RockNacht gesprochen.
Was erwartet ihr von dem neuen Format RockNacht? Worauf freut ihr euch?
Wir freuen uns auf ein großes Zusammenkommen der Bremerhavener und Bremer Musikszene. Unsere lokale Szene hat viele coole junge Bands zu bieten und es ist echt nice, dass der Rock Cyclus und die Stadthalle Bremerhaven uns diese Plattform ermöglichen. Es ist auf jeden Fall ein wildes, aber tolles Line-up bei der ersten Ausgabe!
Mit Below Zero habt ihr letztes Jahr im Shiva gespielt. Wie ist eure Beziehung zu ihnen und habt ihr auch die anderen Bands der RockNacht schon kennengelernt?
It‘s a match! Die Jungs von Below Zero haben wir auf dem Überseefestival 2022 in Bremen kennengelernt. Sie machen richtig gute Rockmusik, geben immer 200 Prozent und sind dann auch noch unfassbar sympathisch. Man trifft sich auch privat auf sämtlichen Konzerten und fachsimpelt gemeinsam nerdig über Musik. Den Rest hat man schonmal live gesehen, aber noch nicht explizit kennengelernt. Mad Monks haben letztes Jahr auf den Maritimen Tagen in Bremerhaven die Bremen-4-Bühne „abgerissen“ und Everest haben uns auf dem „Rock am Fleeth“ schon beeindruckt!
Ihr tretet auch regelmäßig zum Beispiel in Bremen auf. Was ist dort anders, was ist besonders am Publikum in Bremerhaven?
Bremerhaven ist immer eine Hometown-Show und man ist dadurch automatisch lockerer. Es gibt hier viele bekannte Gesichter und die Leute sind teilweise schon gut mit uns vertraut. Man kennt sich mittlerweile. In Bremen werden wir oft als Support eingeladen. Das allein ist schon eine Ehre. Die lokale Szene unterstützt sich da gegenseitig echt gut! Meistens bedeutet das auch ein frisches Publikum. Da ist es natürlich immer aufregend, wie die Leute einen so annehmen.
Eure EP „Perspectives“ ist 2021 herausgekommen. Arbeitet ihr aktuell an neuem Material?
2022 hatten wir noch eine Schwester-EP zu Perspectives namens „Additional Part“ veröffentlicht. Seitdem arbeiten wir immer an neuer Musik. Manchmal dauert das bei unseren Ansprüchen auch etwas länger. Wir befinden uns aber tatsächlich gerade im Studio und nehmen neue Songs auf, die wir dann hoffentlich Ende des Jahres/Anfang 2025 veröffentlichen können. Auf der RockNacht gibt es vielleicht den einen oder anderen Neuen zu hören!
Rocknacht: Das Line-up
Everest: Die Bremer verschmelzen in ihrem Progressive Rock Pop-Harmonien mit zarten Gitarren-Riffs, virtuose Queerflöten-Melodien treffen auf komplexe Rhythmen. Mit mehrstimmigem Gesang bauen Everest emotionale Klanglandschaften.
Pafero: Laut, eingängig und kompliziert – so beschreiben Pafero ihren Alternative Prog Rock. Die Bremerhavener gehören mit ihrem sphärischen Sound zwischen Chaos, Harmonie und Wut schon seit vielen Jahren zur lokalen Szene.
Below Zero: Schlagzeug, Gitarre, Gesang: Mehr brauchen die beiden jungen Talente von Below Zero nicht, um drückenden Garagen-Rock mit Ohrwurm-Qualität rauszuhauen. Das Bremer Duo begeisterte sogar schon beim Wacken das Publikum mit seiner Energie.
Mad Monks: Die Bremer Skapunks haben in ihren mehr als 20 Jahren Bandgeschichte bei über 25 Konzerten das Publikum zum Schwitzen gebracht. Ehrlich, unkompliziert und tanzbar garantieren die vier Bremer Spaß und Action.