100% Seestadt 6x im Jahr 30.000 Exemplare
Dein kostenloses Stadtmagazin

Tipps fürs erste Date und die Traumhochzeit

Die Suche nach der großen Liebe ist manchmal wie die Suche nach dem perfekten Hochzeitskleid: voller Überraschungen, unerwarteter Wendungen und einem gelegentlichen „Was habe ich mir dabei nur gedacht?“ Egal, ob du nun auf der Suche nach dem nächsten romantischen Dinner oder dem perfekten Ort für den großen Tag bist – mit diesen Tipps schaffst du unvergessliche Momente für dich und die Liebe deines Lebens!

Kennenlernen und Dating-Phase

Du bist einem Menschen begegnet, der dich inspiriert. Möglicherweise steht schon das erste Date an. Wie weißt du, ob er Interesse an dir haben könnte? Ganz ohne Worte gibt dir die Körpersprache Aufschluss darüber, wie dein Gegenüber zu dir steht. Zum Beispiel die „Spiegel-Technik“, bei der dein Gesprächspartner in lockerer, dezenter Weise deine Mimik, Gestik oder Sprache übernimmt. Ein gutes Zeichen, dass ihr auf einer Wellenlänge seid! Im Zweifel gibt dir eine direkte Frage Klarheit: „Möchtest du jetzt …?“ Selbst wenn die Antwort Nein ist, hast du damit Respekt und Selbstbewusstsein bewiesen. Im Gespräch zeigst du Interesse, wenn du Nachfragen stellst. Und ehrlich gemeinte Komplimente kommen immer gut an!

Ja, wir wollen: Der Hochzeitplan entsteht

Eure Beziehung ist fortgeschritten. Ihr habt Vertrauen zueinander aufgebaut und seid schon ein eingespieltes Team. Was liegt da näher, als eure Liebe ganz offiziell zu besiegeln? Mit eurer Verlobung beschreitet ihr die erste Phase eurer Hochzeitsvorbereitungen. Hier legt ihr zunächst das grobe Gerüst für eure Zeremonie fest: Heiratet ihr auch in der Kirche oder einem anderen Gotteshaus? Was ist euer Wunschtermin? Plant ihr eine Feier im engsten Kreis oder im großen Stil? Eine vorläufige Gästeliste solltet ihr jetzt schon erstellen. Steht für euch schon eine Location fest oder wollt ihr mögliche Anbieter zur Inspiration abklopfen? Und soll es eine Motto-Hochzeit werden? Die Location muss mit ihrem Ambiente und ihrer Menükarte nämlich das Motto mittragen. Ebenfalls könnt ihr jetzt schon mit euren Eltern, Schwiegereltern und Trauzeugen sprechen: Vielleicht möchten sie einen Teil der Organisation übernehmen?

Mit ganzem Herzen dabei: Ein Jahr bis sechs Monate vor der Trauung

Natürlich ist es völlig in Ordnung, wenn ihr die ganze Organisation einer professionellen Hochzeitplanerin überlassen wollt! Nur so viel zum allgemeinen Ablauf: Beim Standesamt könnt ihr euch frühestens sechs Monate vor eurer Trauung anmelden. Alle benötigten Dokumente hierfür müssen ab jetzt gesammelt werden. Engagiert nun auch alle Profis, die ihr für eure Hochzeit braucht: vom DJ über die Fotografin bis zum Catering-Unternehmen. Legt die Gästeliste fest und versendet Einladungen mit Rückumschlag, in denen ihr bereits den groben Ablauf der Feier skizziert. Für euch geht es ans Shoppen: Trauringe, Hochzeitsgarderobe, Änderungsschneiderei, festliche Schuhe. Organisiert euren Junggesellenabschied und eure Flitterwochen im Voraus – Visum und Impfungen inklusive.

Cowntdown zum Glück

Drei Monate vor der Hochzeit aktualisiert ihr eure Gästeliste endgültig. Allergien und Unverträglichkeiten sendet ihr an eure Location. Für weit entfernte Gäste bucht ihr Hotelzimmer. Jetzt bestellt ihr noch die Hochzeitstorte, einen Friseur, eine Visagistin und eine Maniküre – die Hände mit den Trauringen sollen ja auf den Fotos gepflegt aussehen! Am Hochzeitstag selbst holt ihr nur noch Brautstrauß und Ansteckblumen vom Blumenladen ab. Und dann genießt ihr einfach den schönsten Tag in eurem Leben!

Die optimale „Sitzordnung“ beim ersten Date

Setzt euch „über Eck“ zueinander (90-Grad-Winkel). So seid ihr nicht zu nah und könnt euch trotzdem ansehen.