100% Seestadt 6x im Jahr 30.000 Exemplare
Dein kostenloses Stadtmagazin

Der Weg einer Mühlenbeck’s Beste Grillwurst

Was sind die Zutaten für Mühlenbeck’s Beste Grillwurst? Ganz einfach: frisches Fleisch, hochwertige Gewürze, qualifizierte Mitarbeiter, moderne Maschinen, Erfahrung und Tradition. Hier erfährst du die einzelnen Schritte bis zum leckeren Ergebnis:

Mageres Schweine-Schulter- und Bauchfleisch, beste kernige Schweinebacke und Nackenspeck werden gut gekühlt bei Mühlenbeck angeliefert und in einem Fleischwolf auf 3 bis 5 mm geschnitten. Im Schneidmischer kommen Kochsalz, Gewürze sowie Scherbeneis zum Kühlen dazu. Denn bei rund 3500 Messerumdrehungen pro Minute würde das Fleischeiweiß auf Grund der mechanischen Bearbeitung und Wärmeentwicklung gerinnen.

Mithilfe einer rotierenden Scheibe wird das Brät entnommen und über einen Beschickungswagen in den Vakuumfüller gegeben. Dort wird die Bratwurstmasse in einen Eiweißdarm gefüllt und über eine Aufhängelinie für den Brühprozess aufgehängt. In einem Brühwagen kommen die Bratwürste in eine Kochkammer und werden bei 74°C gebrüht. Danach wird der gesamte Wagen kalt abgeduscht. Über Nacht werden die Bratwürste in einem Schnellkühler auf 5°C heruntergekühlt.

Eine Tiefziehmaschine verpackt die Bratwürste danach unter Vakuum. Anschließend werden die fertigen Packungen für eine längere Haltbarkeit pasteurisiert. Nach einem weiteren Kühlgang bekommen die Bratwürste halbautomatisch ihr Etikett und sind dann endlich zum Verkauf bereit.

muehlenbeck.de

Das Geheimnis strahlender Zähne: So funktioniert zahngesunde Ernährung

Der Verzicht auf Süßigkeiten macht noch keine zahngesunde Ernährung aus. Wer seine Zähne lange erhalten möchte, der sollte zusätzlich bestimmte Lebensmittel auf den Speiseplan setzen. Wir haben uns von Dr. Eduard Arendt aus Bremerhaven Tipps geholt.

Die beste Wahl für eine zahngesunde Ernährung sind frische Lebensmittel. Denn sie enthalten wertvolle Vitamine und Mineralien. Das stärkt den Zahnschmelz und liefert auch dem restlichen Körper lebenswichtige Nährstoffe. Vitamin A sorgt für eine gesunde Mundschleimhaut, Vitamin D macht die Zähne robuster. Milchprodukte sind ein guter Kalzium-Lieferant für Knochen und Zähne. Ein Becher Joghurt oder zwei Scheiben Schnittkäse decken den Tagesbedarf eines Erwachsenen. Fluorid macht Zähne widerstandsfähiger. Es ist in Tee, Fisch und Hülsenfrüchten enthalten.

Vorsicht bei Fruchtsäure

Auch die Lebensmittelkombination wirkt sich auf die Zahngesundheit aus. „Zitrusfrüchte und Kiwis enthalten beispielsweise viel Vitamin C, was dem Zahnfleisch zugutekommt und das Immunsystem stärkt. Allerdings greift zu viel Fruchtsäure den Zahnschmelz an“, erklärt Zahnarzt Dr. Arendt. Milchprodukte können die Säuren jedoch neutralisieren. Ein Joghurt mit Kiwi-Stücken wäre also eine zahngesunde Kombi. Ebenfalls gefährlich: zuckerhaltige Getränke wie Limonade. Sie verursachen Zahnbelag und Karies. Besser Wasser oder ungesüßten Tee trinken. Wenn du auf den süßen Geschmack nicht verzichten magst, kannst du Obststücke oder Trauben und Beeren in die Wasserkaraffe geben oder Früchtetee nehmen.

» Saures gegessen? Dann bitte unbedingt 30 Minuten mit dem Zähneputzen warten, um den Zahnschmelz zu schonen «, rät Dr. Eduard Arendt.

Zuckergehalt von Lebensmitteln prüfen

Frisch kochen ist gesünder, aber nicht immer möglich. Deshalb solltest du bei verpackten Lebensmitteln und Fertiggerichten unbedingt den Zuckergehalt in den aufgeführten Inhaltsstoffen prüfen und vergleichen. Anfangs dauert der Einkauf so zwar etwas länger. Aber mit der Zeit hast du deine zahngesunden Lieblingsprodukte herausgefunden und kannst mit einem gesunden Lächeln zur Kasse schlendern.

arendtdental.de

Plötzlich Pflegefall? Hier gibt es kostenlose Beratung

Wenn ein Pflegefall in der Familie auftritt, dann häufen sich die Fragen: Bekomme ich Unterstützung, wenn ich meinen Verwandten selbst pflege? Kann ich mir für die Pflege eine berufliche Auszeit nehmen, ohne meinen Job zu verlieren? Gibt es Zuschüsse, um eine Wohnung barrierefrei umbauen zu lassen? Der Pflegestützpunkt Bremerhaven berät Betroffene sehr individuell und umfassend, von der Kontaktvermittlung bis hin zur Antragstellung.

Hilfe auch für pflegende Angehörige

Neutral und kostenlos helfen speziell geschulte Fachkräfte dabei, sich zu orientieren und die richtige Auswahl an Angeboten zu treffen. Dabei berücksichtigen sie immer den persönlichen Bedarf und die Lebenssituation der pflegebedürftigen Person. Der Pflegestützpunkt sorgt aber auch dafür, dass pflegende Angehörige bei der Organisation, Betreuung, Versorgung und Pflege die nötige Unterstützung bekommen, die sie benötigen.

» Rund um das Thema Pflege ist der Pflegestützpunkt im Land Bremen die erste Anlaufstelle. «

Weitere Informationen und nützliche Links unter bremen-pflegestuetzpunkt.de

Urlaub mit Fiedler Reisemobiltechnik

Wohnmobilisten aus ganz Europa zieht es nach Bremerhaven. Nicht nur wegen der Meeresbrise und der Attraktionen in der Seestadt – auch weil hier ein besonderer Spezialist sein technisches Know-how und erstklassige Service-Dienste anbietet: Fiedler Reisemobiltechnik.

Das Familienunternehmen und Goldschmitt-Premium-Partner stellt unter anderem einen außergewöhnlichen Heckträger her. Die universelle Plattform lässt sich für jeden Bedarf anpassen und transportiert bis zu 250 Kilogramm – egal ob Fahrräder, Roller, Motorräder oder Elektrorollstühle. Auch bei älteren Fahrzeugen ist die Montage der Alu-Konstruktion kein Problem. Die eloxierte Beschichtung wirkt zudem wie ein Schutzschild und sorgt für eine lange Lebensdauer des Zubehörs.

Firmenjubiläum in diesem Jahr

Aufgrund der hohen Nachfrage erweitert das Fiedler-Team derzeit seine Betriebsfläche auf etwa 2.300 Quadratmeter. Gegen Ende des Jahres wird dann die Neueröffnung und das 40-jährige Firmenjubiläum gebührend gefeiert.

Alle Entwicklungen des Umbaus und aktuelle Angebote unter fiedlermobil.de

Klimahaus: Es geht um die Welt!

Im Klimahaus Bremerhaven erleben Weltentdecker nicht nur eine spannende Reise um die Welt – sie erfahren dabei außerdem viel Wissenswertes über Klima, Klimawandel und Wetter. Die einmalige Wissens- und Erlebniswelt versetzt die Besucher seit vielen Jahren ins Staunen und nimmt sie mit an exotische Plätze, deren einzigartige Inszenierungen es in sich haben.

Auf ihrer Reise kraxeln sie auf riesige Gletscher der Schweiz, erleben Sardinien aus der Insektenperspektive, überqueren in Kamerun eine wackelige Hängebrücke, durchqueren die eisige Antarktis und verweilen dann am warmen Sandstrand von Samoa, wo unzählige bunte Fische in riesigen Aquarien ihre Kreise ziehen. Die verschiedenen Klimazonen an nur einem Tag zu durchreisen, das gibt es nur im Klimahaus Bremerhaven und ist weltweit einmalig! Ein ideales Ausflugsziel – nicht nur für Familien.

Unser Tipp:
Ausstellungsbereich „Wetterextreme“

Im Herbst eröffnet der Ausstellungsbereich „Wetterextreme“. In beeindruckender und unverwechselbarer Weise erlebt man ihre Ursachen und Folgen!

Erste Einblicke unter klimahausbremerhaven.de/wetterextreme.

klimahaus-bremerhaven.de

Der Verein Solidar e.V. engagiert sich für Menschen mit Demenz

Vergesslichkeit, Sprachstörungen und nachlassendes Interesse an Hobbys und sozialen Kontakten können erste Anzeichen für eine Demenzerkrankung sein. Was die meisten verdrängen: Demenz kann uns alle betreffen, auch diejenigen, die noch im Berufsleben stehen. Und Menschen mit Demenz haben die gleichen Bedürfnisse wie alle anderen. Sie brauchen Gesellschaft, Bewegung, Sicherheit, Respekt und Wertschätzung.

Zeit und Zuwendung für Menschen mit Demenz

Ein Verein, der sich in Bremerhaven in diesem Bereich engagiert, ist der SOLIDAR e.V. – seit 2005 in enger Kooperation mit der Pflegeeinrichtung „Haus im Park“. Hier sind zurzeit mehr als 20 Freiwillige aktiv, um Menschen mit Demenz Zeit und Zuwendung zu schenken. Außerdem bietet der Verein monatliche Beratungsgespräche für Angehörige im Seniorentreffpunkt „Wulsdorper Seniorenhus“ an.

Aufbruch in den Bürgerpark

Ein besonderes Veranstaltungsformat des Vereins ist „Aufbruch in den Bürgerpark“, das am 24. August 2024 erneut stattfinden wird. Dann entsteht ein öffentlicher Begegnungsort rund um das Thema Demenz – nicht nur für Betroffene, sondern für alle Bürgerinnen und Bürger in Bremerhaven und umzu. Gemeinsam wird durch den Park flaniert. Kunst, Natur und Bewegung bringen Menschen zusammen und fördern den Austausch. Darüber hinaus sind über das Jahr themenbezogene Lesungen in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek und dem Sozialamt geplant. Der Verein freut sich über ehrenamtliche Unterstützung genauso wie über eine Fördermitgliedschaft. Ab fünf Euro monatlich kann bereits viel Gutes bewirkt werden.

» Das Gedächtnis lässt nach, aber die Gefühle bleiben «

INTERVIEW MIT URSULA MÖLLER-STRANSKY VOM SOLIDAR E .V.

Verläuft eine Demenzerkrankung immer nach demselben Schema?

Nein, es gibt über 100 Demenzformen, von denen die Alzheimer-Demenz bis zu circa 60 Prozent einnimmt. Der rote Faden für viele Alltagshandlungen verwischt, wird unterbrochen oder verschwindet ganz. Deshalb sieht der SOLIDAR e.V. seine Aufgabe darin, die Lebensqualität von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen zu verbessern und ein Leben in Würde zu unterstützen.

Was sind die häufigsten Reaktionen, wenn ein Familienmitglied an Demenz erkrankt?

Noch ist Demenz ein Tabuthema. Ehepartner und Kinder können nicht immer damit umgehen, wenn sich das betroffene Familienmitglied ganz anders verhält als früher. Aber meistens sind sie es, die damit täglich konfrontiert sind. So stellt die Betreuung für die Angehörigen oftmals eine schier unlösbare Herausforderung dar, die zu hohen Belastungen und persönlichen Einschränkungen führen kann.

Glauben Sie, dass ein Leben trotz Demenzerkrankung erfüllt und fröhlich sein kann?

Ein achtsamer, wertschätzender Umgang mit Demenzpatienten ist Grundvoraussetzung, damit ihr Leben auch im fortgeschrittenen Stadium noch erfüllt und auch unbeschwert sein kann. Das Gedächtnis lässt zwar bei Betroffenen nach, aber die Gefühle bleiben: Unsicherheit und Hilflosigkeit, aber auch Freude und Spaß – zum Beispiel beim Musikhören. Es ist nicht selten, dass Demenzbetroffene sogar mit mehr Leichtigkeit durchs Leben gehen können, was durchaus individuell unterschiedlich sein kann.

Was raten Sie Angehörigen als dringende Handlungsschritte?

Unsere monatliche Beratung hilft zunächst einmal, die Krankheit und den Menschen mit Demenz besser zu verstehen. Das ist ein erster Schritt. Außerdem bieten wir damit einen geschützten Rahmen an, bauen Unsicherheiten, Scham und Ängste ab und vermitteln das Gefühl: „Du bist nicht allein.“ Für praktische Vorkehrungen wie Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Ansprüche auf Geld- und Sachleistungen weisen wir auf die Beratungsstellen, Pflegeeinrichtungen, Pflegekassen und den Pflegestützpunkt hin.

Mehr Informationen unter solidar-fsd.de

Eine eigene faire Schoki für Bremerhaven

Bremerhaven unterstützt die Verwendung und Förderung fair gehandelter Produkte bereits seit 2014 als offiziell anerkannte „Fairtrade-Stadt“ und belegte beim Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“ sogar den dritten Platz. Vom Preisgeld werden nachhaltige Projekte finanziert. Hier erfährst du mehr darüber.

Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung im Magistrat

Bremerhaven hatte sich 2023 beim Wettbewerb unter anderem mit einer Stadtrallye zum Thema Nachhaltigkeit und mit der Lieferketten-Nachverfolgung für Arbeitskleidung beworben. Ausschlaggebend für die Jury war schließlich die Besetzung einer Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung im Magistrat Bremerhaven. Seit 2021 ist Ana Milena Robayo Brömser in der Verwaltung Ansprechpartnerin für faire und ökologische Arbeitsmaterialien. Vom Kaffee bis zum Kühlschrank sorgt sie dafür, dass nur nachhaltige Produkte intern in Verwendung sind. Darüber hinaus leistet die ausgebildete Politologin Bildungs- und Informationsarbeit sowie die Vernetzung und Begleitung von entwicklungspolitischen Maßnahmen.

Gute Zusammenarbeit mit Gemeinden

Außerhalb des Magistrats kümmert sich das Nord-Süd-Forum Bremerhaven e.V. um die Aufklärungsarbeit und Einhaltung der Fairtrade-Kriterien. Supermärkte, Einzelhändler und Gastronomen werden davon überzeugt, ihr Sortiment mit nachhaltigen Artikeln zu erweitern. Für Schulen gibt es kindgerechtes Infomaterial. Dabei ist der Verein mit gleichgesinnten Gemeinden stets in engem Austausch. „Als Teil der Fairtrade-Region Unterweser treffen wir uns alle zwei Monate mit anderen Gemeindevertretern, um voneinander zu lernen und gemeinsame Projekte voranzutreiben“, so die Ehrenamtlichen.

Preisgeld bereits eingeplant

Das kürzlich gewonnene Preisgeld von 15.000 Euro kann dabei nun wirksam unterstützen und wird zwischen dem Magistrat und dem Nord-Süd-Forum aufgeteilt. Geplant sind unter anderem die Einführung und der Vertrieb einer Fairen Stadtschokolade für Bremerhaven. Außerdem die Erweiterung und Erneuerung von sieben Lernkisten rund um die Themen „Globales Lernen und Wertschöpfungsketten des Fairen Handels“. Die Kisten können von Schulen ausgeliehen und dann für Bildungs-Workshops eingesetzt werden. So lernen Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene spielerisch einen verantwortungsvollen Konsum und die Wertschätzung von Lebensmitteln wie Kakao, Bananen und Kaffee.

Faires und gutes Essen in Kantinen und Mensen

Auch die Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung kann einen Teil des Preisgeldes in konkrete Projekte investieren: „Wir wollen uns verstärkt für eine faire, regionale und biologische Gemeinschaftsverpflegung einsetzen, sprich für gutes Essen in Kantinen und Mensen“, so Ana Milena Robayo Brömser. E-Mobilität und Faire Dienstkleidung stehen ebenfalls auf der To-do-Liste. Wer mehr über faire Produkte erfahren will oder sich ehrenamtlich beim Nord-Süd-Forum Bremerhaven e.V. engagieren will, ist jederzeit willkommen.

Das Foto oben zeigt von links nach rechts Kerstin Ulke, Monika Brandow und Jochen Hertrampf vom Nord-Süd-Forum Bremerhaven e.V., Regionalpromotor Dr. Georg Fernau und Ana Milena Robayo
Brömser vom Magistrat. Hier findest du das Eine-Welt-Zentrum online.