100% Seestadt 6x im Jahr 30.000 Exemplare
Dein kostenloses Stadtmagazin

Brauche ich einen Anwalt nach einem Verkehrsunfall?

Vergangenes Jahr hat es im Land Bremen durchschnittlich mehr als 57-mal am Tag geknallt: Insgesamt 20.918 Verkehrsunfälle wurden 2023 gemeldet. Häufig lassen Unfallbeteiligte entstandene Schäden von ihren Versicherungen klären. Warum das zwar die einfachste, aber nicht die beste Lösung ist, erklärt Guido Wurtz, Fachanwalt für Verkehrsrecht in Bremerhaven.

» Nur selten wissen Unfallbeteiligte, was ihnen nach einem Unfall wirklich zusteht. «

Guido Wurtz, Rechtsanwalt und Notar

„Das Ziel vieler Versicherungen ist es, Geld zu sparen“, erklärt Guido Wutz. „Sie bearbeiten täglich unzählige Fälle und nutzen zum Teil die Unwissenheit der Laien aus. Nur selten wissen Unfallbeteiligte, was ihnen nach einem Unfall wirklich zusteht.“

Wer trägt die Kosten?

Hierzu gehört zunächst, dass der Unfallschaden von einem unabhängigen Sachverständigen bewertet und die erforderlichen Reparaturkosten festgestellt werden. Die erforderlichen Kosten für ein solches Gutachten werden – das Verschulden des Unfallgegners vorausgesetzt – von der gegnerischen Versicherung getragen. Ebenso wie das Recht auf eine unabhängige Feststellung der Schadenshöhe besteht, ist jeder Unfallbeteiligte berechtigt, zur Durchsetzung seiner Ansprüche einen Rechtsanwalt zu beauftragen. Auch die insoweit erforderlichen Kosten werden vom Unfallverursacher beziehungsweise von dessen Versicherung erstattet.

Dein Anwalt regelt alles

Jemand ist dir hinten draufgefahren? Die gegnerische Versicherung wird stets versuchen, die Reparaturkosten gering zu halten und dir nicht freiwillig Schmerzensgeld zu zahlen. „Aufgrund unserer jahrelangen Erfahrung wissen wir genau, was unseren Mandanten im Fall des Falles zusteht und wie sie zu ihrem Geld kommen. Uns sind die Gepflogenheiten der Versicherungen, aber auch der Gerichte vor Ort bekannt“, betont Guido Wurtz. Als Jurist leitet er die notwendigen Schritte nach dem Unfall in die Wege und führt auch die Korrespondenz mit der Versicherung. So kannst du sicher sein, dass alle deine Ansprüche in Folge eines Unfalls ausgeglichen werden.

Blechschaden oder Totalschaden? Lieber gleich zum Fachanwalt!

Nur einmal kurz nicht aufgepasst und plötzlich scheppert‘s. Meist entsteht bei einem Verkehrsunfall zum Glück nur ein Sachschaden. Aber auch der kann variieren. Wann ein Rechtsbeistand Sinn macht, weiß Guido Wurtz, Fachanwalt für Verkehrsrecht in Bremerhaven.

Die Schuldfrage ist entscheidend

„Wer eindeutig schuld ist, braucht zur Regulierung des Sachschadens keinen Anwalt“, sagt der erfahrene Anwalt und Notar. Das klingt im ersten Moment befremdlich. So fürchtet ein Unfallverursacher in der Regel sehr hohe Kosten, die auf ihn zukommen. Doch Guido Wurtz kann in diesem Fall beruhigen: „Als Schuldiger in einem Verkehrsunfall übernimmt die eigene Haftpflichtversicherung die Schadensregulierung. Die ist selbstverständlich daran interessiert, die Kosten möglichst gering zu halten.“ Aus diesem Grund ist der Anwalt hier meistens überflüssig.

Vertrauen ist gut, ein Anwalt ist besser

Anders sieht es für denjenigen aus, der bei einem Verkehrsunfall selbst Geschädigter ist oder wenn die Unfallursache unklar ist. Die Gegenseite wird versuchen, die Schadensregulierung eigenständig abzuwickeln und den Wert des Autos durch ihren eigenen Gutachter ermitteln lassen. Doch was zunächst nach weniger Stress klingt, kann sich schließlich zum Nachteil entwickeln. „Lassen Sie nicht zu, dass die Versicherung des Unfallverursachers die Höhe Ihres Schadens einseitig bestimmt. Ein Anwalt kann mehr für Sie rausholen“, betont Guido Wurtz, Rechtsanwalt und Notar. Besonders bei einem längeren Verdienstausfall aufgrund gesundheitlicher Unfallfolgen und Schmerzensgeldansprüchen geht es schnell um mehrere tausend Euro. Deshalb lohnt sich der Anruf beim Fachanwalt.

Schon wieder geblitzt worden?

Auch moderne Blitzer und Abstandsmessgeräte können technische Fehler aufweisen. So lassen sich mitunter selbst Bußgelder und Punkte in Flensburg dank professioneller juristischer Betreuung erfolgreich abwehren. Die Kanzlei Werk, Wurtz & Freidl berät ihre Mandanten im Bereich Verkehrsrecht, aber auch in diversen anderen Rechtsfragen umfassend und vertrauensvoll.

werk-wurtz.de