100% Seestadt  6x im Jahr  30.000 Exemplare
Dein kostenloses Stadtmagazin
Aus der Seestadt auf die Piste: Der Ski-Club Bremerhaven

Datum

Autor

Das platte Bremerhaven ist weit weg von verschneiten Gipfeln und Skipisten. Vielleicht gibt es hier gerade deshalb besonders viele Wintersport- Freunde. Denn der Skiclub Bremerhaven zählt mehr als 600 Mitglieder. Der Verein veranstaltet regelmäßige Fahrten in internationale Skigebiete, bietet ein umfangreiches Sportprogramm an – und betreibt die wohl einzige Ski-Hütte in der Seestadt.

Les Portes du Soleil – der Name klingt nicht nur malerisch, sondern macht auch Wintersportler hellhörig. Denn dieser Abschnitt der Alpen an der Grenze zwischen Frankreich und der Schweiz gilt mit rund 600 Kilometern Piste zu den größten zusammenhängenden Skigebieten der Welt. Er ist das nächste Ziel des Ski-Clubs Bremerhaven.

„Diese besondere Natur an der frischen Luft und mit viel Bewegung zu erleben, ist schon einzigartig. Dazu kommt das urgemütliche Gruppen-Feeling auf der Hütte“, fasst Norbert Blank, Vorsitzender des Vereins, zusammen. Denn die Gemeinschaft ist über viele Jahre zusammengewachsen – auf und abseits der Piste. Drei Skilehrer aus dem Verein begleiten die bis zu 32 Teilnehmer und organisieren als Guides die verschiedenen Touren für den Tag. Dabei kommen alle auf ihre Kosten, unabhängig vom sportlichen Niveau.

Zimmerdisco nach der Abfahrt

Nach dem Tag auf den Brettern kommt der zweite wichtige Bestandteil aller Fahrten: die gemeinsame Zeit auf der Hütte. Es wird gemeinsam gekocht, es gibt Themenabende und Zimmerdiscos. Les Portes du Soleil ist nur ein Ziel des Ski-Clubs in diesem Winter. Außerdem stehen noch eine Fahrt nach Bad Hofgastein und zwei weitere in die Salzburger Sportwelt an – eine davon speziell für Familien.

„Wir wollen Wintersport zu einem akzeptablen Preis ermöglichen“, erläutert Norbert Blank. Anders als bei kommerziellen Reiseanbietern wird nur so kalkuliert, dass die Kosten für Fahrt, Unterkunft und Skipass gedeckt sind. Außerdem hat der Verein umfangreiche Ausrüstung rund um den Wintersport, den Mitglieder sich dort leihen können – zu viel günstigeren Preisen als in den Skigebieten. Die jährlichen Beiträge sind mit 36 Euro ebenfalls sehr niedrig.

Skifahren ist für die Muskeln in den Beinen sowie in Bauch, Rücken und Po eine große Kraftanstrengung. Deshalb sollten diese Muskeln vor einem Ausflug in die Berge gründlich trainiert werden. Zu diesem Zweck bietet der Verein das ganze Jahr über verschiedene Gymnastikkurse an. Auch Pilates und Kinderturnen gehören dazu. Eine weitere wichtige Sparte ist das Nordic Walking. Über den Ski-Club Bremerhaven werden auch Wanderreisen organisiert. „Das Angebot ist in dieser Breite schon etwas Besonderes“, sagt Norbert Blank. Dementsprechend sind viele Menschen Mitglied im Verein, die gar nicht aktiv Ski fahren.

Après-Ski unter dem Stadthaus

Alpines Feeling gehört trotzdem fest zum Verein – zum Beispiel bei den Veranstaltungen in der vereinseigenen Ski-Hütte. Sie versprüht im Keller der Stadthäuser mit rustikaler Holzoptik und Andenken von den Pisten eine Atmosphäre wie auf einem verschneiten Berggipfel. Zweimal im Monat treffen sich die Mitglieder dort. Es gibt Vorträge, zum Beispiel von Mitarbeitern des AWI, Musikabende oder einfach zünftige Feiern. Die Hüttengaudis schweißen die Gemeinschaft im Ski-Club Bremerhaven weiter zusammen. Und verkürzen die Wartezeit bis zur nächsten Ski-Reise.

Ski-Club Bremerhaven von 1961 e.V.

  • Mitglieder: Mehr als 600
  • Vom Deutschen Skiverband anerkannte Skischule
  • Vereinsräume: Stadthaus 3 (Kellergeschoss)

Weitere Informationen: www.skiclubbremerhaven.de

Weitere
Beiträge