100% Seestadt 6x im Jahr 30.000 Exemplare
Dein kostenloses Stadtmagazin
Tipps & Trends

Raus aus dem Winterschlaf

Die kalte Jahreszeit ist für Fahrzeuge mit Saisonkennzeichen meist die Zeit der Ruhe und des Stillstands. Oldtimer, Cabrios, Motorräder und Wohnmobile stehen dann in der Garage oder einem Schuppen und warten auf die erste Frühlingssonne. Wenn du dein Fahrzeug über den Winter abgemeldet hast, ist es jetzt an der Zeit, es wieder fit für die Straße zu machen. Hier zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du dein Garagenschätzchen auf Vordermann bringst, damit du die ersten Ausfahrten in vollen Zügen genießen kannst.

1. Der erste Überblick

Bevor du mit der eigentlichen Arbeit beginnst, solltest du dir einen genauen Überblick über den Zustand deines Lieblings verschaffen. Achte auf Roststellen, Risse in der Karosserie oder andere sichtbare Schäden. Überprüfe auch den Zustand der Reifen – haben sie noch genug Profil und sind nicht porös? Bei Oldtimern und Cabrios kann es auch wichtig sein, die Dichtungen der Fenster und Türen zu kontrollieren, um unfreiwillige Duschen bei Fahrten im Regen zu vermeiden.

2. Batterie und Elektrik

Eine der häufigsten Ursachen für Startprobleme nach dem Winter ist die Batterie. Wenn du dein Fahrzeug über die kalte Jahreszeit abgemeldet hast, ist es ratsam, die Batterie zu laden oder gegebenenfalls auszutauschen. Prüfe auch die elektrischen Anschlüsse auf Korrosion und reinige sie, wenn nötig. Bei Motorrädern reagiert die Batterie oft empfindlicher auf Kälte, deshalb ist dort die Wartung besonders wichtig.

3. Ölwechsel & Flüssigkeiten

Motoröl ist kein Wein, der mit der Zeit besser wird. Altes Öl kann Ablagerungen und Verunreinigungen enthalten, die deinem Motor schaden können. Checke bei der Gelegenheit auch gleich Kühlmittel, Bremsflüssigkeit und Getriebeöl auf ihren Füllstand und Zustand. Bei Wohnmobilen ist es außerdem wichtig, die Wasser- und Abwassertanks zu überprüfen und nötigenfalls zu entleeren und zu reinigen.

4. Reifen und Bremsen

Die Reifen sind im Zweifelsfall das Einzige, was zwischen dir und der Straße steht. Überprüfe den Reifendruck und achte darauf, dass die Reifen nicht zu alt sind. Ein Blick auf die Bremsen ist ebenfalls unerlässlich. Überprüfe die Bremsbeläge und -scheiben auf Abnutzung. Bei Oldtimern kann es auch sinnvoll sein, die Bremsleitungen auf Risse oder Undichtigkeiten zu kontrollieren.

5. Karosserie und Lackpflege

Der Winter kann dem Lack deines Fahrzeugs zusetzen. Eine gründliche Reinigung und Politur sind daher empfehlenswert. Entferne Schmutz, Salz und andere Ablagerungen, die sich während der kalten Monate angesammelt haben können. Oldtimer brauchen unter Umständen eine spezielle Pflege für den Lack, um den Originalcharakter des Anstrichs zu bewahren. Denke auch daran, die Scheibenwischer und Scheinwerfer zu überprüfen. Wischergummis können mit der Zeit porös und Scheinwerferverglasungen stumpf werden.

6. Innenraum und Ausstattung

Auch der Innenraum deines Fahrzeugs sollte nicht vernachlässigt werden. Sauge Auto oder Wohnmobil gründlich aus und reinige die Polster. Bei Cabrios ist es wichtig, das Verdeck auf Risse oder Abnutzungen zu überprüfen und zu imprägnieren. Bei Wohnmobilen solltest du die Kücheneinrichtungen und Sanitäranlagen auf Sauberkeit und Funktionalität überprüfen, damit das Kaffeewasser bei der ersten Pause nicht kalt bleibt oder du dich trotz Bord-WC unvermittelt in die Büsche schlagen musst.

7. Probefahrt

Bevor es jetzt unbeschwert in den Lenz gehen kann, mache noch eine kurze Probefahrt. Achte dabei auf ungewöhnliche Geräusche, Vibrationen oder andere Auffälligkeiten. Teste die Bremsen und die Lenkung. Bei der ersten Bremsung könnte zum Beispiel die Wirkung unerwartet ausfallen. Dann hat sich Flugrost auf Bremsscheiben und in Bremstrommeln gebildet, der sich erst abschleifen muss. Wenn die Bremse wieder greift und der Motor schnurrt wie ein Kätzchen, steht dem fulminanten Saisonstart auf zwei oder vier Rädern nichts mehr im Wege.

Lies auch...