
Die vergangene Basketball-Saison in der Pro A war für die Eisbären Bremerhaven eine Zeit der Entwicklung und des Aufbruchs. Geschäftsführer Johannes Marggraf zieht trotz des frühen Playoff-Ausscheidens ein positives Fazit: „Wir können stolz sein auf die Fortschritte, die wir in dieser Saison gemacht haben“, sagt er. „Das Team hat sich stetig verbessert, und das zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“
Die Fortschritte tragen unverkennbar die Handschrift von Chefcoach Steven Esterkamp. „Steven hat seine Vision vom schnellen, teamorientierten Basketball bei uns optimal umsetzen können und hat die Mannschaft mit seiner taktischen Flexibilität und seinem Motivationsstil maßgeblich vorangebracht“, lobt Marggraf. „Die Leistungen, die das Team vor allem in den Spielen gegen die Topteams wie Jena oder Trier auf das Parkett brachte, zeigen auch, wie gut seine Vision in der Mannschaft angekommen ist.“
Ein erster Meilenstein für die neue Saison ist deshalb, dass sowohl Steven Esterkamp als auch Co-Trainer Davide Bottinelli ihre Verträge verlängert haben. „Dadurch können wir die positive Entwicklung nachhaltig sichern“, sagt Johannes Marggraf. „Das wird ein wichtiger Faktor für unser langfristiges Ziel, in die Bundesliga zurückzukehren.“ Auch im Hinblick auf die Kaderplanung ist der Manager zuversichtlich. Die ersten wichtigen Verträge sind schon unter Dach und Fach. Und auch Eisbären-Urgestein und Publikumsliebling Adrian Breitlauch wird in der kommenden Saison wieder in Bremerhaven auf dem Parkett stehen.
Nicht zuletzt spielt aber auch der „sechste Mann“ eine wichtige Rolle für die Eisbären. „Für die grandiose Unterstützung unserer Fans sind wir natürlich unendlich dankbar“, betont Marggraf. „Ich habe das Gefühl, dass Mannschaft und Fans wieder enger zusammengewachsen sind. Und ich bin sicher, dass wir auch in der kommenden Saison ihren Support mit tollen Leistungen und Erfolgen belohnen können. Wir haben auf jeden Fall ein super Fundament für die nächste Saison.“
Lies auch...
