100% Seestadt 6x im Jahr 30.000 Exemplare
Dein kostenloses Stadtmagazin
Genuss & Freizeit

20 Jahre Deichbrand

Was waren die größten Herausforderungen in den letzten 20 Jahren? Gab es Momente, die besonders heikel waren?

Besonders in den letzten Jahren haben uns die globalen Herausforderungen, wie die Pandemie, vor große Aufgaben gestellt. Außerdem ist das Wetter bei Open-Air Events immer die große Unbekannte. In Jahren wie 2008 oder zuletzt 2023 wurden wir von Petrus intensiv auf die Probe gestellt. Zum Glück konnten wir auch diese Ausgaben erfolgreich durchführen. Aber gerade diese Zeiten haben uns gezeigt, wie wichtig Flexibilität, Innovation und Zusammenhalt sind. Wir haben viel gelernt, um auch in schwierigen Situationen das Beste für unsere Besucher zu bieten.

Gibt es besondere Highlights, auf die Sie sich für dieses Jubiläum freuen?

Wir planen spezielle Aktionen, um das 20-Jährige gebührend zu feiern. Dazu gehören exklusive Erinnerungsstücke, besondere Bühnen-Designs, vor allem bei unserer neuen elektronischen Bühne und spektakuläre Showeffekte. Im Jubiläumsjahr soll der Alltag für 120 Stunden durch eine riesengroße Geburtstagsparty mit energiegeladenen Liveshows eingetauscht werden! Das Line-Up ist auf tanzen, springen, mitsingen und durchdrehen ausgelegt, alle Headliner stehen für aufwendige und mitreißende Liveshows mit Hits am Fließband. Am Ende geht es darum, mit Freunden eine unvergessliche Zeit zu erleben, gemeinsam Lieblingsacts zu feiern – und neue musikalische Entdeckungen zu machen.

Wie sehen Ihre Pläne für die Zukunft des Festivals aus? Haben Sie Visionen oder Ziele?

Es war seit Jahr 1 unser Ziel, dass die jungen Generationen des Elbe-Weser-Dreiecks nicht nur an Weihnachten zurück in die Heimat kommen, sondern dass sie im Sommer einen weiteren attraktiven Anlass geboten bekommen. Außerdem wollen wir die Verbindung zu unserer Community weiter stärken, etwa durch digitale Angebote, ein breites Rahmenprogramm abseits der Musik und mehr Interaktivität.
Ziel ist es, das Festival kontinuierlich weiterzuentwickeln, ohne dabei den familiären Charakter zu verlieren.

Abschließend, was wünschen Sie sich persönlich für die Zukunft des Deichbrand?

Ich wünsche mir, dass es weiterhin ein Ort bleibt, an dem junge und junggebliebene Menschen mit unterschiedlichen Meinungen, Überzeugungen und Ansichten friedlich zusammenkommen und feiern. Dass das in der heutigen Zeit immer noch möglich ist, beweisen unsere Fans Jahr für Jahr. Freude, Gemeinschaft und Musik zusammen erleben zu können, das lädt auch meine Akkus mit positiver Energie fürs ganze Jahr auf. Ich wünsche mir außerdem. dass wir auch in Zukunft innovative Ideen umsetzen und dabei authentisch bleiben. Wir sind dankbar für die Unterstützung unserer Fans, Partner und der Region. Gemeinsam können wir das Festival weiterhin zu einem Ort machen, an dem unvergessliche Erinnerungen entstehen. Auf die nächsten 20 Jahre!

Lies auch...