100% Seestadt 6x im Jahr 30.000 Exemplare
Dein kostenloses Stadtmagazin

Hotels, Cafés und Restaurants sind weit mehr als nur Orte zum Übernachten oder Essen. Sie bieten uns die Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen, soziale Kontakte zu pflegen und uns selbst etwas Gutes zu tun. Eine Reise ist genau wie eine gute Mahlzeit: Beide erzählen Geschichten, schaffen Erinnerungen, verzaubern uns. Wir verraten dir, welche Locations in Bremerhaven deine Sinne zum Leben erwecken!

Ein Tapetenwechsel wirkt Wunder

Anhaltende Sorgen, Stress, Alltagstrott: Wenn wir uns selbst zu sehr im Weg stehen, hilft oft eine kurze Auszeit. Eine Entdeckungstour in einer neuen Umgebung bringt dich neu in Schwung und lenkt dich von sinnlosen Grübeleien ab. Im Spa-Bereich oder auf deinem Hotelbett, mit einem guten Buch, kannst du dich effektiver entspannen als zu Hause, wo der Abwasch auf dich wartet. Doch auch wenn du gerade nicht verreisen kannst – wie wäre es, wenn du in unserer Seestadt einmal in die Rolle eines Touristen schlüpfst und die angesagten Hotels der Seestadt erkundest? Das familiengeführte Amaris Hotel bietet ein luxuriöses Frühstücksbüffet, das natürlich auch für Einheimische zugänglich ist: Hier gibt es sogar saisonalen Fisch direkt aus der Nordsee!

Ode an die Kaffeekultur

Das Café – kein anderer Ort steht so sehr für eine Mischung aus Genuss und sozialem Austausch. In der Moderne waren Kaffeehäuser ein gediegener Treffpunkt für Intellektuelle, Schriftstellerinnen, Künstler und Geschäftsleute. Wohl auch deshalb galten sie unter vielen Machthabern durch die Geschichte hindurch als Unruheherde und mögliche Bedrohung der politischen Ordnung. Im Osmanischen Reich etwa oder in Preußen war es zeitweise unter Strafe verboten, Kaffee zu trinken!

Das revolutionäre Wundermittel ist nämlich ein echter Wachmacher: Koffein fördert die Konzentration, regt die Durchblutung an und stimuliert das Dopamin im menschlichen Körper. Sogar die Stimmung wird dadurch aufgehellt. Im nostalgischen Ambiente des Cafés „Petit Four“ erlebst du diesen Effekt hautnah – zu frisch gebackenen Törtchen und Croissants, die auf einfache Zutaten setzen. Der französische Name heißt auf Deutsch „kleiner Backofen“ und erinnert an die Zeit der traditionellen Holz- und Kohleöfen.

Nahrung für die Seele

Die bunte Landschaft der Bremerhavener Gastronomie hält Angebote für alle Sinne und auch alle Geldbeutel bereit. Warum nicht einmal „Fine Dining“ probieren? Die gehobeneren „Restaurants mit weißer Tischdecke“, wie sie im Englischen auch genannt werden, vertreten eine ganz besondere Philosophie des Essens: Hier soll jede Mahlzeit originell sein und ein Erlebnis bieten. Wer dieses Konzept einmal mitmacht, wird merken, dass ein solcher Restaurantbesuch noch am Folgetag im Gedächtnis bleibt – genau wie ein schöner Konzertbesuch. Im maritimen PIER 6 oder im mediterranen Restaurant Panorama erfährst du ein nahezu holistisches Verwöhnprogramm, das deine Seele streichelt!

Vielleicht bekommst du Lust, mit Freunden und Familie selbst ein „Fine Dining“-Menü zu kochen? Auch das ist in unserer Seestadt, vor allem dank ihrer reichhaltigen Fischereitradition, kein Problem: Hochwertige, handverarbeitete Fischprodukte erhältst du bei ABELMANN. Und nicht zuletzt wartet das Fischkochstudio im historischen Fischereihafen mit regelmäßigen Shows auf, die Zuschauer von nah und fern anziehen. Viel Freude beim Schlemmen und Genießen!

Schon gewusst?

Das Kaffeehaus „Schütting“ war das erste Café in Deutschland. Es öffnete 1673 in Bremen.

Lies auch...