100% Seestadt 6x im Jahr 30.000 Exemplare
Dein kostenloses Stadtmagazin

Wer kennt es nicht? Das Jahr ist vorüber und es wird einem bewusst, dass man die letzten Tage, vielleicht auch Wochen und Monate, ordentlich über die Stränge geschlagen hat. Hier ein Festschmaus mit der Familie, da ein Glühwein und gebrannte Mandeln mit Kollegen auf dem Weihnachtsmarkt. Lebkuchenherz und Verdauungsschnäpschen sind gern gesehene Wintergäste. Der Höhepunkt ist Silvester … Steffen Heumann hat ein paar Tipps für den perfekten Genuss ohne Reue.

Leckere Alternativen für gesellige Abende

Jährlich, pünktlich zur Jahreswende, läuten meine Frau, ich und ein paar Freunde den „Trockenen Januar“ ein, um dem Körper eine kleine Auszeit zu gönnen. „Ich muss wieder auf mein Normalgewicht kommen“, sagt der eine. Und der nächste: „Mein Körper braucht nach unzähligen Schlemmereien und Alkohol dringend eine Entgiftung.“ Im Grunde genommen eine sinnvolle Idee, die mit etwas Disziplin leicht zu bewältigen ist. Das Schöne ist: Mit Verzicht hat unser „Dry January” nicht wirklich etwas zu tun.

Vor allem meine Frau Scarlett ist erprobt und findet immer wieder tolle Alternativen für harmonische und unvergessliche Abende. In geselliger Runde, aber ganz ohne Alkohol. Das geht! Somit haben wir uns schon frühzeitig mit diversen alkoholfreien „Frucht-Seccos“ ausgestattet, die man mittlerweile in jedem gut sortierten Supermarkt oder bei unserem Weinhändler des Vertrauens ergattern kann.

Fruchtig und prickelnd, aber ohne

Die Auswahl der verschiedensten tiefgründigen und gut gemachten „Seccos“ sind meist von erster Sahne. Einfach mal durchprobieren. Sie bestechen durch ihre fruchtige Note, sind prickelnd und voller Aromenvielfalt, dass kein weiteres Verlangen geweckt wird. Meine Empfehlungen von namhaften Herstellern wie zum Beispiel „van Nahmen“ oder der „Prisecco von Jörg Geiger“ finden jedes Jahr den Weg in unser Haus. Die Produktpalette geht über Pfirsich, verschiedene Apfelsorten, Sauerkirsche, Johannisbeere, Stachelbeere, Birne, Vanille oder Holunderblüten und -beeren bis hin zu verschiedensten Rosenaromen.

Diese alkoholfreien PRISECCOs schmecken übrigens das gesamte Jahr über und zu jedem Anlass. Vielleicht wird daraus sogar ein „Dry 2025“. Auch als nettes Mitbringsel für liebe Freunde sind sie immer wieder ein Highlight.

Nun sag ich nur: Wohl bekomm‘s und ein Hoch auf uns!

Dry January – Was bringt’s?

Beim „Trockenen Januar“ geht es darum, einen Monat lang auf alkoholhaltige Getränke zu verzichten. Gestartet wurde die Gesundheitskampagne vor mehr als zehn Jahren in Großbritannien. Mittlerweile ist der Aktionsmonat auch in Deutschland, Frankreich und in der Schweiz bekannt. Untersuchungen haben ergeben, dass selbst ein Abstinenz-Monat bereits positive Wirkungen zeigt: besserer Schlaf, mehr Energie, Gewichtsabnahme und weniger Stress. Darum reduzieren viele Teilnehmer der Kampagne ihren ungesunden Alkoholkonsum schließlich dauerhaft.

Lies auch...