
Lust auf gute Laune? Die kalte Jahreszeit hält viele Gelegenheiten zum Feiern bereit. Dabei musst du dich selbst nicht einmal an den Kochtopf stellen, sondern kannst auf Profis zurückgreifen. Ob mit Freunden, Familie oder Arbeitskollegen, gemütlich oder ausgelassen – hier sind ein paar Tipps, wie und wo du die traditionellen Winterfeste veranstalten kannst.
Weihnachtsgans außer Haus
Planen, kochen, backen, abwaschen – wie wäre es, wenn das Prozedere zu Weihnachten einmal für dich wegfallen würde? Ein Weihnachtsessen mit der Familie in gehobenem Ambiente stellt für deine Verwandten eine Besonderheit dar und wird schon deshalb zum unvergesslichen Erlebnis. Auch für Firmen hat der Besuch im Gasthof zur Vorweihnachtszeit eine wichtige Tradition. Immerhin ist die betriebliche Weihnachtsfeier die Zeit im Jahr, in der sich alle Mitarbeitenden einmal zusammenfinden: Jeder lernt jeden aus allen Abteilungen kennen, die Lebenspartner werden vorgestellt und berufliche Hierarchien fallen meist weg.
Betriebsausflug zum Weihnaachtsmarkt
Ein stimmungsvoller Auftakt ist zum Beispiel ein gemeinsamer Besuch auf dem Weihnachtsmarkt, der in einer kleinen Glühweinrunde endet. Im Anschluss wird man in einem stilvollen Restaurant mit festlich dekorierter Tafel empfangen. Und als Highlight wird gewichtelt! Wer weiß – vielleicht kommt ja auch der Weihnachtsmann und verteilt individuelle Geschenke?
Party zwischen den Jahren
Wenn das Jahr zu Ende geht, wird es gebührend gefeiert! Auf einer organisierten Silvesterparty führst du dein festliches Outfit vor, nimmst teil am Sektempfang mit reichhaltigem Buffet und tanzt bis in die Morgenstunden. In Bremerhaven gibt es zahlreiche Locations, von denen du das bunte Stadtfeuerwerk am Deich und in den Häfen bestaunen kannst. Wenn du es ruhiger magst, feierst du abseits des Trubels auf dem Land: Dort erwarten dich idyllische Gasthöfe inmitten von weiten Feldern und urigen Bäumen.
Grünkohltour durch die Winterlandschaft
Unsere norddeutsche Grünkohl-Tradition lockt mittlerweile Touristen, Großstädter und Berliner Bundespolitiker ins platte Land. Es geht ja auch ganz leicht: Schnapp dir einfach einen Bollerwagen, häng ein Schnapsglas um deinen Hals und begib dich mit deinen Freunden auf einen gemütlichen Spaziergang durch die winterliche Landschaft! Auf dem Weg zur Gaststätte hast du zwischen den vielen flachen Wiesen Gelegenheit für spaßige Spiele. Als echtes Nordlicht kennst du sicher das Boßeln: Weitwurf mit Bällen, Gummistiefeln oder Teebeuteln im Wind!
Zünftiges Essen zur Belohnung
Am Ende der Wanderschaft erwartet euch im warmen Restaurant ein Festessen mit dem vitaminhaltigen Superfood des Nordens: entweder traditionell – mit Kartoffeln, Speck und Pinkel – oder in modernen Varianten. Schließlich muss noch ein neues Königspaar ernannt werden, das auf der Tanzfläche den Ehrentanz gibt und die Kohlfahrt im nächsten Jahr organisiert.
Die richtige Location finden
Die vielseitige Gastronomie in der Region rund um Bremerhaven hält etwas für alle Geschmäcker bereit. Das Restaurant Pier 6 etwa liegt im Stadtzentrum direkt an der Kaje des Neuen Hafens. Hier erlebst du in einem modernen Ambiente eine kreative deutsche Küche: Antipasti und Mehrgang-Menüs aus eigener Kreation! Im benachbarten Beverstedt verfolgt das Restaurant & Garten-Café Rauchkate eine saisonal wechselnde Feinschmecker-Speisekarte, die unter anderem auf norddeutsche Klassiker und Haumannskost aufbaut.
Viel Spaß beim Feiern!
Einzigartig in der Region ist dabei die Zubereitung von Fleisch über offenem Feuer. Der Krombacher Hof in Elmlohe bietet eine Vielzahl an großen und kleinen Räumen zum Feiern: ein Küchenstübchen, ein rustikaler Pferdestall, ein Wintergarten und der Große Saal. Altdeutsche Rezepte wechseln sich ab mit modernen Versionen. Alle genannten Gaststätten verwenden regionale Lebensmittel und helfen dir mit jedem individuellen Anliegen.
Lies auch...
