Jeder hat es bestimmt schon einmal erlebt: musternde Blicke und platte Anmachsprüche in Disco oder Club. Dabei wollte man doch einfach nur tanzen gehen! Im Havenfit gibt es die Möglichkeit, sich zur Musik treiben zu lassen und den eigenen Bewegungen freien Lauf zu lassen. Ganz ohne Wertung von anderen oder Gespräche, die man nicht führen will. Ecstatic Dance und Soul Dance ist die Alternative! Hier erfährst du mehr darüber.
Internationale Bewegungsform
Ecstatic Dance ist keine brandneue Erfindung. Schon vor Jahrtausenden bewegten sich Menschen rhythmisch zur Musik und tanzten sich in einen Rausch. Mittlerweile hat sich Ecstatic Dance zu einer internationalen Bewegungsform entwickelt, die Anhänger über den ganzen Globus findet. Schamanische Klänge mischen sich mit elektronischer Musik – ein DJ legt live im Tanzraum auf. Auch die Beleuchtung wird gedimmt. Alles ähnlich wie in einem Club, aber eben doch ganz anders: barfuß, in bequemer Kleidung, ganz ohne Smalltalk.
Kursleiterin Rike Engel ist davon überzeugt: »Jedes Gefühl ist tanzbar!«
Meditativ und gesundheitsfördernd
Ein weiteres Tanz-Angebot ist Soul Dance, selbst entwickelt von Kursleiterin Rike Engel. „Soul Dance ist praktisch die Urform von Ecstatic Dance“, erklärt sie uns. „Es geht darum, beim Tanzen die eigenen Grenzen zu erweitern.“ Anders als beim Ecstatic Dance treten die Tänzer und Tänzerinnen hier miteinander in Verbindung, indem die Kursleiterin Impulse setzt. So tanzt man beim Soul Dance beispielsweise Rücken an Rücken oder ahmt die Bewegungen des Gegenübers als menschliches Spiegelbild nach.
Wichtig ist dabei immer ein respektvoller Umgang miteinander. Egal ob Solotänzer oder nicht, Rike Engel bietet für Menschen, die gern zu sphärischer Musik tanzen, einen sicheren Raum, um sich auszuleben. Das gemeinsame Tanzen setzt außerdem Glücksgefühle frei, stärkt Blutkreislauf und Bewegungsapparat und wirkt sehr entspannend.