100% Seestadt 6x im Jahr 30.000 Exemplare
Dein kostenloses Stadtmagazin
Ene Frau und ein Mann meditieren auf einer Wiese im Sonnenlicht
@Adobe Stock

Selbstfürsorge ist das neue Schlagwort: In Zeiten von Stress und Hektik sind viele Menschen bestrebt, bewusster zu leben. Ein ganzheitlicher Lebensstil mit gesundem Essen, körperlicher Betätigung und genug Auszeiten soll die Psyche stärken, damit wir den Alltag besser meistern können. Hier haben wir ein paar Tipps, wie du Körper, Geist und Sinne in Einklang bringen kannst!

Meditation und Achtsamkeit

Achtsamkeit – oder die englische Version „Mindfulness“ – ist nur scheinbar ein Modebegriff unserer Zeit. Die Grundidee kommt in vielen Kulturen und Religionen vor: Man konzentriert sich ganz auf den gegenwärtigen Moment und nimmt die eigenen Sinneseindrücke und Gedanken wahr, ohne etwas davon zu bewerten. Dadurch distanziert man sich von den eigenen Gefühlen, die einen manchmal überrumpeln können. Wer Achtsamkeit regelmäßig praktiziert, kann so mentale Stärke aufbauen. Probiere aus, wie du Mindfulness am besten üben kannst: Bist du lieber allein oder in einer Gruppe? Manche wollen auch lieber in Bewegung sein. Deshalb gibt es Angebote wie das Mindful Running. Auch ganz alltägliche Routinen wie Gärtnern, Spazierengehen oder sogar Nähen sind geeignet!

Entspannungssport: Geht das überhaupt?

Der neue Begriff Entspannungssport wird zunehmend verwendet, wenn bei den Übungen Leistung, Wettbewerb oder Erfolg nicht im Vordergrund stehen. Gemeint sind alle Sportarten, die Stress abbauen, gegen innere Unruhe angehen und das innere Gleichgewicht fördern. Fernöstliche Sportarten wie Yoga, Qi-gong und Tai-Chi sind gute Beispiele. Darüber hinaus eignet sich Ausdauersport wie Joggen, Radfahren, Nordic Walking, Inline-Skaten, Rudern oder Aerobic.

Schwimmen – befreiend und revitalisierend

Ob Brust- oder Kraulschwimmen, Paddeln oder Tauchen: Bewegung im Wasser bietet eine Vielzahl an Vorteilen. Der Körper ist hier vom eigenen Gewicht befreit. Deshalb fällt Sport wesentlich leichter – und kommt mit einer Menge Wasserspaß daher! Schwimmen stärkt das Herz, unterstützt bei Asthma die Lungenfunktion und eignet sich, um gesund abzunehmen. Weil alle Körperregionen beteiligt sind, ist diese einfache Sportart auch eine schonende Alternative zum Workout im Fitnessstudio.

Mit Yoga zu innerem Frieden

Die jahrtausendealte Lehre aus Indien schafft Wohlbefinden durch eine Mischung von Meditation, Atemübungen und sportlichen Körperhaltungen. Der Grundgedanke: ein Wechsel von Anspannung und Entspannung. Wer sich zusätzlich mit der Yoga-Philosophie beschäftigt, wird lernen, seine Emotionen zu regulieren, negative Gedanken loszulassen und im Hier und Jetzt zu leben. Übrigens lassen sich auch Kinder für die Sportart begeistern: Fantasievoll konzipiertes Kinder-Yoga hilft ihnen bei Stress, Angst, Einschlafproblemen oder ADHS.

Regelmäßige Yoga-Praxis, auch wenn sie kurz ist, führt zu Fortschritten und mehr Gelassenheit im Alltag. «

Fred Ludwig, Yoga-Studio HavenYoga

Ein ganzheitliches Körperempfinden

Auch die Körperarbeit ist eine achtsame Therapieform, bei der Patienten mit chronischen Schmerzen oder Traumatisierungen lernen, ihren Körper wahrzunehmen. Schmerzende Bereiche werden durch ein schonendes Programm mit Berührungen und Bewegungsübungen entlastet. Darüber hinaus bietet eine umfassende Körpertherapie die Möglichkeit, genauer zu erkunden, wie die eigenen Emotionen auf den Körper wirken.

In unserer Region findest du zahlreiche Angebote und Kurse, wie du dein inneres Gleichgewicht herstellst und gleichzeitig deinen Körper fit hältst.

Lies auch...