100% Seestadt  6x im Jahr  30.000 Exemplare
Dein kostenloses Stadtmagazin
Vorsorge für den Ernstfall – damit das Leben geregelt weitergehen kann

Datum

Autor

Niemand denkt gern an den eigenen Tod. Und doch ist es ein Zeichen von Verantwortung und Fürsorge, wenn man rechtzeitig Vorkehrungen trifft.

Finanzielle Absicherung: die Sterbegeldversicherung

Beerdigungen kosten – manchmal mehr, als man denkt. Grabstelle, Sarg, Trauerfeier, Blumen, Anzeige: Schnell kommen hohe außergewöhnliche Belastungen zusammen. Dieses Modell zahlt im Todesfall eine vorher vereinbarte Summe aus, welche die Bestattungskosten deckt. Die Hinterbliebenen müssen finanziell nicht einspringen. Gerade für alleinstehende Menschen oder solche ohne eigene Familie ist das eine beruhigende Lösung für einen würdevollen Abschied, der die eigenen Wünsche respektiert.

Existenzsicherung der Hinterbliebenen: die Risiko-Lebensversicherung

Für viele ist sie das Herzstück der finanziellen Absicherung im Todesfall. Sie schützt vor allem junge Familien, Alleinerziehende oder Paare mit finanziellen Verpflichtungen – etwa einem Hauskredit. Im Todesfall zahlt die Versicherung eine vertraglich vereinbarte Summe zur freien Verfügung aus. Die Ausbildung der Kinder, die Tilgung eines Darlehens oder der Lebensunterhalt können damit weiter gesichert werden. Gerade, wenn der Todesfall einer Person, die das Haupteinkommen generiert hat, eintritt, ist die Vorsorgeform unverzichtbar.

Weitere
Beiträge

Mediadaten

Hier finden Sie unsere Mediadaten und die AGB’s