Körperliche Bewegung, Entspannung, Achtsamkeit und Lebensfreude – wie lässt sich das alles in unseren Alltag integrieren? Unser Artikel nimmt dich mit auf eine Reise durch uralte und moderne Praktiken, die der Frage nachgegangen sind, wie wir ein Leben im Einklang mit uns selbst und unserer Umgebung führen können. Von Yoga über Heilbäder bis hin zur Ernährung – hier erhältst du Tipps, wo du in Bremerhaven die Seele baumeln lassen und dabei deine Gesundheit ganzheitlich fördern kannst!
Wellness und Sauna: die klassische Selbstfürsorge
Die Wellness-Bewegung geht auf den Soziologen Donald Ardell und den Arzt John Travis aus den Vereinigten Staaten zurück. In den 1970er Jahren entwickelten sie die Vorstellung von einem ganzheitlichen Lebensstil, der Körper, Geist und Seele in Einklang bringen soll: zum Beispiel durch Entspannung, Fitness, gesunde Ernährung, effektiven Schlaf und mentale Stärke, aber auch Verantwortung gegenüber der Natur und Toleranz für Mitmenschen. Aus dieser Lebensphilosophie hat sich vor allem das Konzept „Wellness und Spa“ etabliert, worauf die vielseitigen Gesundheitsbereiche in Hotels aufbauen – Pools, Saunen, Massagen oder kosmetische Behandlungen. Besonders die Sauna, eine jahrtausendealte Erfindung, sorgt mit ihrem Wechsel zwischen Wärme und Kälte für Erholung, die bis in die Knochen spürbar ist. Sie regt Kreislauf und Durchblutung an, wirkt entschlackend, entgiftet den Körper, löst Verspannungen und sorgt durch Glückshormone für eine tiefe Nachtruhe.
Im Bremerhavener BAD 2 finden von Oktober bis März die „SternenNächte“ statt: Jeden ersten Freitag im Monat, zwischen 20 Uhr und Mitternacht, zaubern atmosphärische Musikklänge und Lichter ein magisches Erlebnis in der rustikalen Kelosauna. Der Badebereich wird unbekleidet genutzt. In Cuxhaven lädt das Outfit Sports & Spa mit seiner hauseigenen Saunaanlage SOULFIT zum Entspannen und Entdecken ein: Hier erwarten dich vier Saunen, ein Outdoor-Saunapark mit Außenschwimmbecken und die friedliche Idylle eines grünen Teichgartens.
MOIN-Expertentipp
Es ist ein Irrglaube, dass man eine Erkältung in der Sauna „ausschwitzen“ kann. Ganz im Gegenteil. Aus diesen Gründen sollte man nicht saunieren, bis die Erkältung nicht vollständig abgeklungen ist:
- 1. Der Körper ist bereits durch die Infektion geschwächt und kämpft gegen Viren oder Bakterien an.
- 2. Die hohen Temperaturen in der Sauna belasten den Kreislauf zusätzlich und können den Genesungsprozess verlangsamen.
- 3. Bei Fieber kann Saunieren sogar gefährlich sein, da der Körper durch die Hitze noch mehr Wärme aufnimmt und das Fieber sich verstärken kann.
- 4. Zudem erhöht die feuchte Luft das Risiko, andere Menschen anzustecken.
Gunnar Stier, Inhaber Outfit Sports & Spa in Cuxhaven
Wasser macht glücklich: Schwimmen für die Gesundheit
Das Wort Spa ist die lateinische Abkürzung für „sanus per aquam“, was auf Deutsch heißt: gesund durch Wasser. Tatsächlich kann bereits der Blick aufs weite, blaue Meer Stress reduzieren. Frische, nasse Tropfen auf der Haut wirken belebend. Im Wasser ist unser Körper durch die Auftriebskraft vom eigenen Gewicht befreit, deshalb sind Aquasportarten ideal für Schwangere und Schmerzpatienten. Schwimmbewegungen bauen Stress, Angstgefühle und depressive Stimmungen ab, stattdessen setzt der Körper Glückshormone frei.
Die Bremerhavener Bädergesellschaft bietet in BAD 1 und BAD 2 Aquakurse mit effektiven Workouts für den ganzen Körper an. Für Jugendliche findet in BAD 1 von Oktober bis März wieder jeden Freitag ab 18:00 Uhr das „Discoschwimmen“ statt: Badespaß zu aktuellen Charthits und lässigen Clublichtern.

Natürliche Heilkraft aus unserer Region: die Moor-Therme Bad Bederkesa
Die heilende Wirkung von Mooren ist schon seit der Antike bekannt. Moorheilbäder, wie wir sie heute kennen, entstanden erstmals im Mittelalter unter Paracelsus, dem Wegbereiter der modernen Medizin. Bei uns an der Nordseeküste nutzt die Moor-Therme Bad Bederkesa die einzigartige Mischung aus Moor und Thermalsole aus dem Ahlenmoor: salz- und mineralhaltiges Thermalwasser, das bei Erkrankungen der Haut und Atemwege, dem Bewegungsapparat und beim Stoffwechsel hilft. Die Wärme und die Wirkstoffe eines Moorbades wirken direkt auf das Körperinnere ein – Muskeln, Gelenke und Organe.
Deshalb eignet sich eine Moortherapie besonders bei Rheuma, Arthrose, Osteoporose und Rückenschmerzen, aber auch bei Beschwerden in den Wechseljahren, Prostatitis, Entzündungen oder Nervenkrankheiten. Auch zur reinen Erholung bietet die Moor-Therme im Cuxländer Kurort jede Menge Freizeitangebote: verschiedene Saunen und Schwimmbecken, eine Wasserrutsche mit 65 Meter Länge, Wellnessmassagen und ein Solarium.
Fitness-Studio: der Allround-Service für jedes Bedürfnis
Fitnessstudios gehören zu den beliebtesten Freizeitorten der Deutschen. Hier erhältst du gleichzeitig Zugang zu modernsten technischen Sportgeräten, einer Bandbreite an verschiedenen Kursen, gesunden Snacks oder Drinks in den Pausen, Wellnessbereichen zur Erholung – und nicht zuletzt einer aufgeschlossenen Gemeinschaft, mit der du in Kontakt treten kannst. Professionelle Trainer helfen dir dabei, deine individuellen Fitnessziele zu erreichen – egal, ob du nun Gewicht verlieren, chronische Schmerzen und Erkrankungen überwinden oder einfach vorsorgen willst, damit dein Körper fit fürs ganze Leben bleibt!
Der Parkhaus Fitness Club Bremerhaven steht dir zur Seite, um dein persönliches Programm mit dir zu entwickeln. Hier findest du übrigens auch Sportkurse, die auf ganzheitlichen Philosophien beruhen, um Körper, Seele und Geist in Einklang zu bringen. Zum Beispiel Yoga oder die moderne Sportart Aroha: Dieses Tanz-Workout ist eine Kombination aus Kung-Fu, Tai-Chi und dem Haka, dem rituellen Begrüßungs- und Kriegstanz der neuseeländischen Maori. In Cuxhaven bietet das Outfit Sports & Spa mit „Yogilates“ ein ganzheitliches Körpertraining, das Haltepositionen aus dem Yoga effektiv mit Muskelübungen aus Pilates vereint.
Ein ganzheitliches Gesundheitskonzept abseits klassischer Fitnessstudios verfolgt das HAVENFIT im Fischereihafen. Du kannst dich im Freien Tanzen und beim Soul Dance ganz nach deinen Gefühlen bewegen, mit Jumping Ausdauer und Koordination verbessern und beim Rückenfit mit Trampolin deine Rumpfmuskulatur kräftigen und Verspannungen lösen. Mit Yoga Nidra wiederum kannst du durch Entspannung und Meditation deine Motivation und deine Schlafqualität verbessern.
Naturbelassene Produkte aus dem Reformhaus
Das erste Reformhaus wurde 1887 von dem Kaufmann Carl Braun in Berlin eröffnet, damals unter dem Namen „Gesundheits-Zentrale“. Die Idee, dass es Läden mit rein pflanzlichen Produkten und unbelasteten Lebensmitteln geben sollte, stammt aus der sogenannten Lebensreform: eine Bewegung, die sich gegen die moderne Industrialisierung und ihre Auswirkungen richtete, zum Beispiel die zunehmende Verstädterung oder den Gebrauch von künstlichen Konservierungsstoffen. Auch heute noch verzichten Reformhausprodukte auf verschiedene Zusatzstoffe sowie Gentechnik, Pestizide und Mikroplastik. Pflanzliche Lebensmittel werden ökologisch angebaut und die Tierhaltung muss artgerecht sein.
Das Reformhaus Schloßhauer verfügt über ein reichhaltiges Sortiment und ist an drei Standorten in Geestemünde, Mitte und Speckenbüttel zu finden. Ein ganzheitlicher Lebensstil beginnt nicht mit einem radikalen Umbruch, sondern mit kleinen, bewussten Entscheidungen im Alltag – sei es durch eine neue Sportart, gesunde Ernährung oder mehr soziale Kontakte. Probiere aus, was dir guttut, und entwickle so dein ganz persönliches Verwöhnprogramm für die Pausen vom Alltagsstress!