Herbsttief, Herbstdepression oder auch saisonale affektive Störung (SAS) – so wird das Stimmungstief genannt, das auftritt, wenn der Himmel grau ist, die Temperaturen sinken, die Blätter fallen und die Bäume kahl stehen. Symptome wie Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Konzentrationsschwäche und Heißhunger auf Süßes oder Kohlehydrate machen sich bemerkbar. Thomas Anthes, Inhaber der Sander Apotheken, erklärt, wie man dem Blues in der dunklen Jahreszeit entgegenwirkt.
„Voraussetzung für diese Tipps ist erst einmal, dass es sich wirklich um ein vorübergehendes Stimmungstief handelt, das maßgeblich der Jahreszeit zuzuschreiben ist“, stellt Thomas Anthes klar. „Zur klinischen Depression komme ich gleich noch. Im Herbst nimmt die Sonneneinstrahlung ab. Dadurch kann vor allem ein Vitamin-D-Mangel entstehen, der solche Symptome erklären kann.“ In diesem Fall ANZEIGE empfiehlt der Apotheker D3-Präparate in Form von Tropfen oder Tabletten. Kommt noch ein unregelmäßiger Schlaf-Wach- Rhythmus dazu, kann die Anwendung einer Tageslichtlampe von mindestens 2.500 Lux helfen – am besten morgens, zwischen 30 und 60 Minuten lang.

Apotheker und Inhaber der Sander Apotheken
Heilmittel aus der Natur und rezeptfreie Medikamente
Die Sander Apotheken verfügen außerdem über ein vielfältiges Sortiment an Naturheilmitteln, die gleichzeitig gegen Unruhe und Nervosität wirken, Angst lösen und den Schlaf fördern. „Dazu zählen vor allem Hopfen, Passionsblume, Lavendel, Baldrian oder Safran“, zählt Anthes auf. Die Präparate sind meist als Tinktur, Kapseln, Dragees oder einfach ätherisches Öl erhältlich. Melisse gibt es als naturreinen Heilpflanzensaft. Bei starken Einschlafproblemen ist das Arzneimittel Ardeydorm zu empfehlen: Der Wirkstoff Tryptophan unterstützt die Bildung des Schlafhormons Melatonin. Daneben sind die Medikamente Neurapas balance, NEUREXAN und SEROTONIN Injeel geeignet.
Mut zur Unterstützung
zu gehen, sich zu bewegen und saisonales Obst und Gemüse zu essen, rät der Apotheker: „Ja, der Herbst kann grau sein – vor allem aber ist er bunt!“ Das Sander Apotheken Personal berät seine Kunden zur Dosis und Länge der Einnahme jedes Präparats. Aber: „Tritt nach dieser Zeit keine Besserung auf, sollte man zum Arzt gehen und sich auf eine Depression testen lassen. Es ist so, wie man immer sagt: Sich Hilfe zu suchen, ist keine Schwäche, sondern eine Stärke!“
Fun Fact und Tipp: Anti-Stress Cat Pulver
von DocFauna für schwermütige Katzen Zutaten (u. a.):
- Lavendel
- Hopfen
- Hafer
- Zimt
- ZellschutzKomplex