100% Seestadt 6x im Jahr 30.000 Exemplare
Dein kostenloses Stadtmagazin

Das Osterfest ist in zahlreichen Ländern auf der ganzen Welt fester kultureller Bestandteil. Auch wenn sich die Bräuche und Feierlichkeiten meist unterscheiden – eines haben doch viele gemeinsam: Das Feiertagsmahl spielt eine wesentliche Rolle zu Ostern. Unser Feinschmecker Steffen Heumann hat sich selbstverständlich auch schon Gedanken gemacht, was an den Feiertagen an seiner Ostertafel serviert wird.

Kulinarische Inspirationen fürs Osterfest

Die ersten Krokusse und Tulpen schieben sich seit geraumer Zeit aus dem noch leicht gefrorenen Boden. Der Frühling erwacht! Unsere vertraute Umgebung legt sich ins Zeug, um sich in ihrer einzigartigen Schönheit zu zeigen. Zu Ostern erblüht dann hoffentlich schon der heimische Garten. Falls nicht, helfen wir ein wenig nach. Denn frische Blumen dürfen zu Ostern nicht fehlen. Zuvor wird die Wohnung auf Vordermann gebracht.

Fisch auf den Tisch

Auch in diesem Jahr sind meine Frau Scarlett und ich nach unserem Frühjahrsputz motiviert, ein Festmahl für die Osterfeiertage zu planen. Unsere Karfreitagsspeise umfasst eine Auswahl an Räucherfisch-Spezialitäten von meinem Fischhändler des Vertrauens „Sandor Seafood“. Am Ostersonntag kredenzen wir uns eine wohlduftende, cremige Wildkräutersuppe mit Räucherfisch-Einlage – den Resten vom Karfreitag – als Vorspeise und einen saftigen Lammfleisch-Burger vom Grill.

Die meisten Produkte für die Suppe und für den Burger beziehen wir vom stadtbekannten Obst- und Gemüse-Händler Olaf Dietzel auf dem Wochenmarkt oder in seinem Hauptgeschäft in der Rickmersstraße. Das Lamm-Hack besorgen wir in einem türkischen Lebensmittel-Handel.

Weniger ist mehr

Nach den Besorgungen der einzelnen Produkte nehmen wir uns des Hackfleischs an und würzen es mit etwas Salz und Pfeffer und einem Hauch Knoblauch, um es dann auf dem gut vorgeheizten Grill zu garen. Mehr Gewürze braucht es nicht. Belegt wird der Burger-Bun dann nach eigenem Belieben. Meine Vorliebe ist grundsätzlich, die hochwertigen Produkte nicht zu sehr zu verfälschen, daher findet nur ein Salatblatt, Tomate und Gurke, Röstzwiebeln, Ketchup und Senf Platz auf dem Burger.

Nun wünsche ich viel Spaß beim Nachkochen und ein frohes geselliges Osterfest mit der Familie.

Steffen Heumanns Rezeptempfehlung: Cremige Wildkräutersuppe

Arbeitszeit: ca. 1 Stunde
Kochzeit: ca. 1,5 Stunden

Zutaten für 4 Portionen:

  • 6 mittelgroße Kartoffeln
  • 4 kleine Möhren
  • ½ Kopf Sellerie
  • 2 große Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 EL Rapsöl
  • 2 EL Dinkelmehl
  • 1 EL Gemüsebrühe oder
  • 1 Prise grobes Meersalz
  • 3 Liter Wasser

Außerdem reichlich Kräuter nach Belieben, z. B. Bärlauch, Giersch, Brennnessel, Schafgarbe, Löwenzahnblätter.

Zubereitung:

1. Kartoffeln, Sellerie und zwei Möhren schälen und klein schneiden. Alles in einen Topf geben, mit 3 Liter Wasser auffüllen, aufkochen und Gemüsebrühe oder Salz dazugeben.

2. Zwiebeln und Knoblauch schälen und die restlichen zwei Möhren putzen und klein schneiden. Zutaten in einer Pfanne mit Rapsöl anschwitzen, danach mit ein wenig Mehl hellbraun anrösten. Pfanneninhalt anschließend ebenfalls in den Suppentopf umfüllen.

3. Topfinhalt weich kochen und mit einem Mixstab pürieren. Erst kurz vorm Servieren die Wildkräuter waschen, kleinhacken und unter die Suppe rühren. Fertig!

Tipps für Geniesser:

Die Wildkräutersuppe kann nach Belieben auch mit Sahne verfeinert werden. Klappt aber auch ohne. Die frischen Kräuter geben nicht nur ein tolles Aroma, sondern stärken auch das Immunsystem. Steffen Heumann reichert die Suppe zusätzlich mit kleingeschnittenem Räucherfisch an. Wer mag, kann das Festtagssüpchen auch mit Muskat würzen und mit essbaren Blüten dekorieren.

Lies auch...